Islamistischer Anschlag in Volkmarsen? – Fake News vom „Halle Leaks“-Gründer!

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Islamistischer Anschlag in Volkmarsen? - Fake News vom "Halle Leaks"-Gründer!
Islamistischer Anschlag in Volkmarsen? - Fake News vom "Halle Leaks"-Gründer!

Nichts bleibt unversucht, um schlimme Ereignisse auf die eigene Agenda umzubiegen!

Eine für Fake News bekannte Seite behauptet, die Amokfahrt in Volkmarsen sei „Moslem-Terror“

Als Quelle wird eine einzige, ausländische Seite genannt, die jedoch selbst keine Quellen für die Behauptung angibt.
Der Täter ist jedoch mittlerweile bekannt, der 29-jährige Maurice P. fiel bisher nur durch kleinere Delikte strafrechtlich auf.

Im nordhessischen Volkmarsen fuhr am Rosenmontag 2020 ein Mann mit einem Auto in eine Menschenmenge; es gab mehrere Verletzte, darunter auch Kinder. Nun behauptet eine Seite, dies sei ein islamistischer Anschlag gewesen.

So behauptet die Seite „Politaufkleber“ unter der Überschrift „Moslem-Terror zum Rosenmontagsumzug“, dass man im Ausland berichte, der Täter sei ein Muslim, während nur im „Westfernsehen“ von einem deutschen Täter berichtet werde.

Volkmarsen: Fakeartikel
Volkmarsen: Fakeartikel

Bei der Seite „Politaufkleber“ handelt es sich um ein weiteres Projekt des polizeibekannten Rechtsradikalen, auf der er diese Fake News ebenfalls verbreitet.

[mk_ad]

Die ausländische Quelle

Während der kurze und tendenziöse Artikel nur über „ausländische Zeitungen“ (also Mehrzahl) schreibt, führt er nur eine einzige Quelle an: Die Seite „The Jewish Collective“, welche sich aber selbst uneinig ist, wo dies nun geschah: In der Überschrift ist es „Vokmarsen“, im Artikel „Valkmarse“ statt „Volkmarsen“, und das obwohl der Name der Stadt im verwendeten Bild auf einem Feuerwehrauto deutlich zu sehen ist.

Unklar ist, ob der Artikel der dazugehörigen Seite „Behind the News“ absichtlich gepostet oder „eingeschleust“ wurde, da die Seite selbst auf Facebook angibt, am selben Tag der Veröffentlichung des Artikels gehackt worden zu sein. Eine Quelle für die Behauptung im Artikel wird nicht genannt.

Der Täter ist gefasst – und alle Zeugen schweigen?

Diesen Eindruck möchten anscheinend diverse politische Seiten erwecken, die den Artikel vorbehaltlos teilen. Es ist ja nicht so, als ob es nicht Aberdutzende Zeugen der Tat gab und der vermeintliche Täter noch vor Ort festgenommen wurde.

Wie das Polizeipräsidium Nordhessen – Kassel berichtet, handelt es sich bei dem Täter um einen 29-jährigen deutschen Staatsangehörigen aus Volkmarsen. Maurice P., so sein Name, ist polizeibekannt, er sei aber noch nicht vernehmungsfähig. Die Ermittlungen dauern derzeit noch an, von einer politisch motivierten Tat werde derzeit nicht ausgegangen.

[mk_ad]

Fazit

Die bisherigen Erkenntnisse zeichnen ein deutlicheres Bild: Maurice P. hat nicht unbedingt einen muslimisch klingenden Namen, auch fiel er in der Vergangenheit eher durch Beleidigung, Hausfriedensbruch und Nötigung polizeilich auf. Alkoholisiert war er bei der Fahrt nicht, die Ergebnisse der Drogentests stehen noch aus, eine Aussage des Täters gibt es noch nicht.

Somit ist die Behauptung, dass es sich um eine religiös motivierte Tat eines extremistischen Muslims handelte, falsch!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama