Ist das ein Wurm in der Milchverpackung?
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Aktuell machen auf Facebook Bilder die Runde, über die wir bereits im März 2020 berichtet haben. Aufgrund dieses Statusbeitrages erhalten wir im Moment sehr viele Anfrage zu diesen ominösen „Wurm“.
Der Ersteller des Beitrages schreibt u.a.:
„Lecker Milch »Guten Morgen was könnte das sein? Meine Schwester hatte es in der Milch… In Hamburg Ahoi wurde das Foto aufgenommen… Es war in der Milch drin… Aufgenommen am 2.3.20… Lg: Julia“
Es dürfte sich also um eine Zuschrift an den Ersteller des Postings handeln, denn angeblich habe eine gewisse Julia diesen „Wurm“ in „Hamburg Ahoi“ vorgefunden.
Wir selbst haben über diesen „Wurm“ bereits 2020 berichtet. Damals war jedoch dir Rede, dass dieser „Wurm“ in einer Milchverpackung gewesen sei, die von „LIDL“ stammte. Hier der Screenshot aus 2020:
Ihren Angaben zufolge hat ein Beamter der „Lebensmitteln Überwachungskontrolle“ die Würmer sowie die Milch abgeholt.
Eine Gegenprobe aus der Filiale konnte er ihrer Beschreibung nach nicht mehr bekommen, da die Milch ausverkauft sei. Dazu wurde dieses Bild gepostet:
Laut der Lebensmittelüberwachungsbehörde des Landratsamtes Karlsruhe, die diesen Vorfall 2020 bestätigte, handelt es sich bei der Milchverpackung um „Milbona haltbare fettarme Milch“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10.6.2020. Die Chargennummer wurde mit „G 1641 41“ angegeben.
Was sagte LIDL 2020 zu diesem Vorfall?
Wir selbst haben damals LIDL kontaktiert und haben am 3.3.2020 folgende Stellungnahme dazu bekommen:
…vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die Qualität und Sicherheit der Produkte haben bei Lidl oberste Priorität. Durch engmaschige und effiziente Kontrollen während des gesamten Lieferweges vom Produzenten über die Molkerei bis in die Filiale stellen wir sicher, dass unseren Kunden nur beste Qualität angeboten wird.
Die Darstellung der Facebook-Nutzerin können wir nicht nachvollziehen. Aufgrund der Erhitzung der Milch auf 140 Grad Celsius, der Homogenisierung mit einem Druck von 200 bar sowie der täglichen Sterilisierung der Abfüllanlage bei 125 Grad Celsius ist es produktionsbedingt nicht möglich, dass ein wie auf dem Foto erkennbarer Organismus in die Milch gelangt. Produktions- und Laborprotokolle unseres Lieferanten bestätigen den ordnungsgemäßen Herstellungs- und Abfüllprozess der Milch.
Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen unserer Facebook-Netikette, Bilder und Links, die nicht auf Lidl.de verweisen, grundsätzlich löschen.
Mit freundlichen Grüße
Pressestelle Lidl Deutschland
Ist das nun ein Wurm?
Auch über ein Jahr danach ist nicht klar, um was es sich hierbei handelt.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.