Jahresrückblick 2020: Der 25-Freunde-Algorithmus-Trick
Autor: Kathrin Helmreich
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Der 25-Freunde-Algorithmus-Trick – ein Allzeitklassiker, auch im Jahr 2020.
Zumindest gehört der vermeintliche Programmiertrick mit Abstand zu den meist gefragten Themen, vor allem im Jahr 2020.
Der 25-Freunde-Algorithmus-Trick ist etwas ganz Besonderes! Es ist ein Text, der angeblich zaubern kann. Oder eine geheime Botschaft an Facebook erhält. Oder ein Programmiertrick.
Man weiß es nicht so genau. Auf jeden Fall behauptet der 25-Freunde-Algorithmus-Trick, dass man lediglich einen Text (nämlich die Anleitung selbst) kopieren und posten soll, und schon würde man völlig neue Inhalte auf Facebook sehen:
[mk_ad]
Danke für den Tipp, wie man FB umgeht… es funktioniert!! Ich habe ein völlig neues Profil. Ich sehe Beiträge von Leuten, die ich lange nicht mehr gesehen habe. Der neue FB-Algorithmus wählt die gleichen Personen – etwa 25-die deine Beiträge sehen werden. Halte deinen Finger in diesem Post und klicke auf “ Kopieren „. Gehe zu deiner Seite, wo steht “ was machst du „. Tippe mit dem Finger ins leere Feld. Klicke auf Einfügen. Das wird das System umgehen.
Hallo neue und alte Freunde!
Tschüss, danke
Optisch tritt der 25-Freunde-Algorithmus-Trick in folgender Form auf:
Faktencheck zum 25-Freunde-Algorithmus-Trick
Kann ein kopierter Text den Facebook-Algorithmus dahingehend ändern, dass man ab sofort völlig andere Inhalte sieht? Nein, natürlich nicht. Das funktioniert schlichtweg nicht. Facebook hat seinerzeit selbst vermeldet:
„Wir ordnen den Newsfeed danach an, welches Posting für den Nutzer relevant sein könnte. Obwohl wir einige Anpassungen vorgenommen haben, die die Zahl der sichtbaren Postings von Freunden erhöhen können, ist der Newsfeed nicht auf 25 Kontakte beschränkt.“
[mk_ad]
Veränderte Version
Wir haben es bei dem oben dargestellten 25-Freunde-Algorithmus-Trick übrigens mit einer mutierten Version zu tun. Der Text stammt aus einer älteren und längeren Variante, die ebenso schon ein Fake war (siehe hier).
In der älteren Variante wurde noch behauptet, dass man kommentieren muss, so dass sich der Algorithmus ändern würde. Diese alte Variante beinhaltete bereits einen Logikfehler, denn wer das Posting bereits sieht und kommentiert, wäre ja schon in dem Zirkel der 25 Freunde und könnte, falls existent, nicht erneut eintreten.
Die gekürzte und jüngere Fassung (oben) ist sogar noch unlogischer, da sie behauptet, der Text an sich würde bereits Einfluss auf den Algorithmus nehmen.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.