Jahresrückblick 2020: Das Avatar-Stickerset auf Facebook
Autor: Kathrin Helmreich
2020 hat sich Facebook etwas ganz Spezielles für seine Nutzer ausgedacht – ein ganz eigenes Stickerset von sich selbst.
In diesem Jahr konnten Facebook-Nutzer ein Avatar-Stickerset von sich selbst anfertigen. Die Mini-Me’s kamen verdammt gut an und werden wohl auch im Jahr 2021 noch rege genutzt werden.
Die neuen Facebook-Avatare sind angekommen – Das Wichtigste zu Beginn:
Sich selbst als Sticker gestalten, um damit seine Emotionen oder Reaktionen auszudrücken. Facebook hat das Feature, seinen eigenen Avatar zu basteln, nun veröffentlicht.
Persönliches Stickerpack auf Facebook
Nach iPhones „memoji“ und Snapchats „bitmoji“ wollten immer mehr Nutzer sich selbst als Avatar „verewigen“ und bei Kommentaren oder im Chat als Sticker verwenden können.
Nun folgte Facebook mit seinen Avataren.
Die Sticker können nur vom Smartphone aus gestaltet werden. Sind sie hier erst mal gespeichert, funktioniert die Verwendung auch in der Desktop-Version.
[mk_ad]
Wie erstellt man seinen Avatar?
Stolpert man bei Kommentaren oder im Messenger über einen Avatar, scheint daneben das Symbol dafür auf. Klickt man auf dieses, gelangt man zum Avatar-Editor.
Man erreicht den Editor auch direkt aus der Sticker-Übersicht heraus. Auch hier einfach auf das Symbol klicken und loslegen.
Im Editor kann man verschiedenste Eigenschaften auswählen. Hautfarbe, Gesichtsform, Augenform- und Farbe, Frisur und Haarfarbe bis hin zu Accessoires wie Brillen und Kopfbedeckungen.
Falls man zwischenzeitlich vergessen haben sollte, wie man denn eigentlich aussieht, kann man mittels Klick auf das „Spiegel-Symbol“ die Frontkamera am Handy aktivieren und seinen Avatar mit sich selbst vergleichen.
„Ja, das bin ich.“
Ist man zufrieden, klickt man zum Abschließen und Speichern des eben erstellten Avatars auf das Häkchen rechts oben. – Fertig.
Nun befindet sich das höchstpersönliche Stickerpack unter den verfügbaren Stickern. Man kann diese in Chats oder auch im Newsfeed bei Kommentaren verwenden.
War man wieder mal beim Friseur, hat man im Sommer etwas Farbe bekommen oder lässt man sich einen Bart stehen, kann man diese Veränderungen auch in den Stickern nachziehen.
Hier findet man auch die Möglichkeit, seinen Avatar zu löschen. Dazu klickt man einfach auf das „Papierkorb“-Symbol rechts oben.
Freuen wir uns also auf eine Menge personalisierter Sticker.
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE