Medienkompetenz von Kindern fördern und zwar mit Kasper, Sky und der grüne Bär!
Autor: Tom Wannenmacher
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Bundesweiter Vorlesetag 2018 – Mit dem Kinderbuch „Kasper, Sky und der grüne Bär“ für digitale Gefahren sensibilisieren. Schauspieler Thomas Arnold liest das Kaspersky-Kinderbuch im Video-Audio-Cast vor!
Traditionell am dritten Freitag des Monats November – in diesem Jahr der 16.11. – findet der bundesweite Vorlesetag [1] statt. Der ideale Termin, um das von unserem Kooperationspartner Kaspersky Lab erst vor kurzem veröffentlichte Kinderbuch ,Kasper, Sky und der grüne Bär‘ [2] einem breiten Publikum vorzustellen.
[vc_message message_box_color=“green“ icon_fontawesome=“fa fa-check“]Hinweis: Unter https://kas.pr/kinderbuch-de kann das Buch kostenfrei zum selbst lesen heruntergeladen werden. Alternativ besteht dort zusätzlich die Möglichkeit, es sich vom bekannten Schauspieler Thomas Arnold [3] in Form eines Video-Audio-Cast vorlesen zu lassen. [/mk_info]
Medienkompetenz von Kindern fördern!
Das Ziel des Buches, Medienkompetenz von Kindern zwischen sechs und neun Jahren zu fördern und sie für die Gefahren des World Wide Web zu sensibilisieren, passt perfekt in das Konzept des Aktionstages. Geht es doch darum, den Nachwuchs für das Lesen und Vorlesen zu begeistern und so früh wie möglich mit dem geschriebenen Wort in Kontakt zu bringen.
Mit diesem nicht kommerziellen Buch, das sich einem solch ernsten und wichtigen Thema auf liebevolle und altersgerechte Weise annimmt, möchte Kaspersky Lab die Kluft zwischen der realen, haptischen und der nicht physisch greifbaren, digitalen Welt für Kinder ein stückweit schließen.
Denn obgleich der Vorlesetag in diesem Jahr unter dem Motto „Natur und Umwelt“ steht, bewegen sich doch häufig schon die Jüngsten bereits nahezu mühelos auch im virtuellen Raum – meist ohne wirklich ausreichend für mögliche digitale Bedrohungen sensibilisiert und entsprechend geschult worden zu sein.
Thomas Arnold entschied, dem Buch seine Stimme zu leihen, aus Überzeugung:
“Als Schauspieler bearbeitet man ja oft gesellschaftlich relevante Themen und Sicherheit im Internet für Kinder zähle ich mittlerweile dazu. Die Geschichte mit Kasper, Sky und dem grünen Bären gefällt mir, weil sie nicht von Verboten durchdrungen ist, einfach Hilfestellung bietet, auf echte Freundschaft setzt und Mut macht.“
„Die Cybergefahren werden auch für Kinder immer zahlreicher und undurchschaubarer – sei es Cybermobbing, sexuelle Belästigung, Online-Betrug oder Malware-Attacke“, sagt Milos Hrncar, General Manager für die Region DACH bei Kaspersky Lab., bei Kaspersky Lab.
„Wir möchten deshalb mit diesem, in Kooperation mit der niederländischen Kinderbuchautorin Marlies Slegers [4] entstandenen, Buch dazu beitragen, Kinder auf ihren ersten Schritten im Internet altersgerecht und fachkundig zu begleiten. Auf diese Weise soll ihnen im Rahmen einer spannenden Geschichte der sichere Umgang mit dem Internet unterhaltsam beigebracht und Eltern eine kindgerechte Gesprächsgrundlage zu den Themen Online-Gefahren und richtiges Verhalten im Web vermittelt werden.“
IT-Sicherheit: Ein wichtiges und ernstzunehmendes Thema – kindgerecht und spannend erzählt
Um Kinder für ein so relevantes Thema wie digitale Sicherheit zu gewinnen, ist es wichtig, nicht mit dem erhobenen Zeigefinger zu arbeiten. Deshalb ist „Kasper, Sky und der grüne Bär“ auch durchweg spannend, altersgerecht und mit einer positiven Grundstimmung erzählt:
Opa schenkt dem neunjährigen Kasper einen grünen Bären: Kuma. Aber warum läuft Kuma manchmal rot an, wenn Kasper online ist und mit seiner Freundin Sky Spiele im Internet spielt? Die spannende Geschichte, die sich hinter dieser Frage verbirgt, nimmt Kinder mit auf eine Reise in die digitale Welt, warnt vor Gefahren und gibt Verhaltenstipps für eine sichere und gute Online-Erfahrung.
[1] https://www.vorlesetag.de/vorlesetag/
[2] https://www.kaspersky.de/kinderbuch
[3] http://www.thomas-arnold.de
[4] http://www.marliesslegers.nl
Nützliche Links:
- Landing-Page “Kaspersky, Sky und der grüne Bär”, zum Download des Buchs, zum Vorlesevideo und mit praktischen Tipps: https://www.kaspersky.de/kinderbuch
- Kostenfrei erhältliche Lösung für den Schutz von Kindern im Internet mit Kaspersky Safe Kids: https://www.kaspersky.com/safe-kids
- Umfänglicher Schutz für die ganze Familie mit der Kaspersky Security Cloud: https://www.kaspersky.de/security-cloud
Über unseren Kooperationspartner: Kaspersky Lab ist ein global agierendes Cybersicherheitsunternehmen, das seit über 20 Jahren auf dem Markt tätig ist. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky Lab ist Basis für Next Generation Sicherheitslösungen und -Services zum Schutz von Unternehmen, kritischen Infrastrukturen, staatlichen Einrichtungen sowie Privatanwendern weltweit. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung vor komplexen und aufkommenden Cyberbedrohungen. Mehr als 400 Millionen Nutzer und 270.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky Lab geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky Lab finden Sie unter http://www.kaspersky.com/de/. Kurzinformationen erhalten Sie zudem über www.twitter.com/Kaspersky_DACH und www.facebook.com/Kaspersky.Lab.DACH. Aktuelles zu Viren, Spyware, Spam sowie Informationen zu weiteren IT-Sicherheitsproblemen und -Trends sind unter https://de.securelist.com/ und auf dem Kaspersky-Blog auf http://blog.kaspersky.de/ abrufbar.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.