Katalysatoren sind ein begehrtes Diebesgut
Immer häufiger haben es Diebe auf Katalysatoren von Kraftfahrzeugen abgesehen. Beschichtet mit Edelmetallen wie Platin, Palladium und Rhodium sind die Geräte eine wertvolle Beute. Betroffen sind auch Autohändler oder Werkstätten. Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen: So schützen Sie ihr Fahrzeug
Autor: Tom Wannenmacher
Hohe Anzahl von Katalysatoren-Diebstählen
Nachdem die Fallzahlen seit 2019 kontinuierlich gestiegen sind, verzeichnet das LKA Niedersachsen für 2022 erstmals eine Stagnation – jedoch auf dem weiterhin hohen Niveau einer niedrigen vierstelligen Anzahl. Damit werden rechnerisch jeden Tag in Niedersachsen zwei bis drei Katalysatoren entwendet.
Sie kommen bei Dunkelheit oder nutzen aus, dass Autos unbeobachtet auf großen Parkplätzen oder in schlecht beleuchteten Straßenzügen abgestellt sind: die Katalysatoren-Diebe. Es dauert in der Regel nur wenige Minuten, bis sie die Katalysatoren mit Schneidewerkzeug lautlos abgetrennt bzw. abmontiert haben. Diese bestehen aus verschiedenen Edelmetallen, die die Täter später verkaufen.
Bereits seit einigen Jahren registriert das LKA Niedersachsen in der Eingangsstatistik landesweit steigende Fallzahlen. Beliefen sich diese 2019 noch im zweistelligen Bereich, steigerten sie sich 2020 auf eine mittlere dreistellige und 2021 auf eine untere vierstellige Anzahl. Auf diesem Niveau bewegen sich auch die Fallzahlen des Jahres 2022. Ob insbesondere ältere Modelle oder welche Fahrzeugtypen besonders betroffen sind, lässt sich aus der Datenlage nicht valide bestimmen.
Das Fehlen des Katalysators bemerken die Fahrzeugführer schnell, da der Motor entweder gar nicht mehr anspringt oder laufend ungewöhnlich laut klingt. Betroffene sollten das Auto dann umgehend in die nächste Werkstatt transportieren lassen, empfiehlt das LKA. Das Auto hat mit dem Ausbau des Katalysators nicht nur seine Straßenzulassung verloren, auch die Abgasreinigung funktioniert dann nicht mehr. In der Folge entstehen hohe Abgastemperaturen, die eine erhöhte Brandgefahr bedeuten. Zudem rät das LKA, Anzeige bei der nächsten Polizeidienststelle oder die Online-Wache zu erstatten, Link www.onlinewache.polizei.niedersachsen.de.
Um das eigene Auto zu schützen, sollten Fahrzeuge möglichst in einer Garage oder in hellen Straßenzügen geparkt werden, rät das LKA. Technisch ist der Einsatz eines Neigungssensors sinnvoll, der mit einer Alarmanlage kombiniert sofort Alarm schlägt, wenn das Auto angehoben wird.
Weitere Tipps und Informationen zum Phänomen Katalysatoren-Diebstahl finden Sie bei der polizeilichen Kriminalprävention.
Quelle: Landeskriminalamt Niedersachsen
Lesen Sie auch: Landesweiter Polizei-Einsatz gegen Kinderpornografie in NRW
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE