Faktencheck: Katzen landen immer auf den Pfoten

Autor: Janine Moorees

Artikelbild: Symbolbild - Von Africa Studio / Shutterstock.com
Artikelbild: Symbolbild - Von Africa Studio / Shutterstock.com

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Jeder kennt das Sprichwort: Katzen landen immer auf allen Pfoten. Stimmt das wirklich?

Tatsächlich haben Katzen einen besonderen Reflex, der sie bei Stürzen aus großer Höhe schützt. Der Reflex sorgt dafür, dass sie sich im freien Fall in einer halben Sekunde um die eigene Achse drehen können. So bekommen Sie die Pfoten in Bodenrichtung. Mit dem Schwanz stabilisieren sie diese Position.

Anschließend strecken Katzen die Pfoten von sich. Damit erhöhen sie den Luftwiderstand und bremsen so den Fall. Im Verhältnis zur Körperoberfläche sind Katzen Leichtgewichte. Zusammen mit dem hohen Luftwiderstand durch das Fell sorgt das dafür, dass sie relativ langsam fallen.

Aber: Das alles hilft erst ab einer gewissen Höhe. Beim Fallen aus geringer Höhe reicht die Zeit nicht für die Drehung, und auch die Bremswirkung ist zu schwach. Bei Stürzen aus zwei bis drei Metern Höhe können sich Katzen schwer verletzen.

Quellen:
Auch interessant:
Angeblich sind sehr viele der Corona-Patient*innen in den Krankenhäusern vollständig geimpft. Kann das wirklich sein?

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama