Die Behauptung

Ein TikTok-Video behauptet, dass Menschen aus der Ukraine ab dem 1. März oder 1. Juni 2024 eine einmalige Prämie von 500 Euro als „kleine Aufmunterung wegen des Krieges“ erhalten werden. Dies sei „gestern“ beschlossen worden.

Unser Fazit

Die Behauptung eines 500-Euro-Bonus für Menschen aus der Ukraine ist frei erfunden. Weder die Bundesregierung noch die Bundesagentur für Arbeit haben eine solche Maßnahme beschlossen oder geplant.

In der heutigen Zeit, in der sich Informationen und Falschmeldungen in Windeseile verbreiten, ist es leicht, auf falsche Informationen hereinzufallen. Ein besonders auffälliges Beispiel ist die Behauptung, die kürzlich über einen TikTok-Account verbreitet wurde. Dieser Account, der sich fälschlicherweise als offizielle Seite des Jobcenters ausgibt, behauptet, mit einer computergenerierten Stimme, dass Menschen aus der Ukraine einen einmaligen Bonus von 500 Euro erhalten würden. Angeblich als „kleine Aufmunterung wegen des Krieges“.

Screenshot TiKTok mit falschen Account und der falschen Behauptung
Screenshot TiKTok mit falschen Account und der falschen Behauptung

Doch wie so oft steckt hinter dieser vermeintlichen Wohltat eine frei erfundene Geschichte.

Um was geht es eigentlich?

In einem Video auf TikTok, das von einem Account mit dem Namen „jobcenter_no1“ verbreitet wurde, wird behauptet, dass Menschen aus der Ukraine ab dem 1. März oder 1. Juni 2024 einen einmaligen Bonus von 500 Euro erhalten würden. Diese Entscheidung sei „gestern“ getroffen worden, um den vom Krieg Betroffenen ein wenig Trost zu spenden. Diese Information verbreitete sich schnell und erreichte Zehntausende von Menschen, löste Neid und Unglauben in den Kommentaren aus und führte zu Verwirrung über die Authentizität der Aussage.

Unsere Bewertung zum Bonusgerücht

Diese Behauptung erweist sich bei näherer Betrachtung und Prüfung der Fakten schnell als frei erfunden. Sowohl die Bundesregierung als auch die Bundesagentur für Arbeit haben bestätigt, dass eine solche Maßnahme weder beschlossen wurde noch geplant ist. Der TikTok-Account, der hinter der Falschmeldung steckt, gibt selbst an, dass sein Profil lediglich der Unterhaltung diene und satirischer Natur sei – eine Information, die allerdings nur sichtbar wird, wenn man das Profil direkt aufruft.

Screenshot TikTok des Satire-Accounts und Urheber der Behauptung
Screenshot TikTok des Satire-Accounts und Urheber der Behauptung

Fakten zum Gerücht „500 Euro für Ukrainer“

  • Frei erfunden: Die Behauptung eines 500-Euro-Bonus für Menschen aus der Ukraine ist nicht wahr. Weder die Bundesregierung noch die Bundesagentur für Arbeit haben solch eine Maßnahme bekannt gegeben oder geplant.
  • Desinformationsquelle: Ein TikTok-Account namens „jobcenter_no1“, der fälschlicherweise das Logo der Bundesagentur für Arbeit nutzt, verbreitete das Gerücht. Dieser Account hat in seiner Profilbeschreibung klargestellt, dass es sich um Satire handelt, was jedoch im Video selbst nicht erwähnt wird.
  • Reaktion der Öffentlichkeit: Das Video und die darin enthaltene Behauptung lösten eine Welle von Reaktionen aus, von Neid und Unverständnis bis hin zu Verwirrung bei denjenigen, die die Echtheit der Information in Frage stellten.

Fragen und Antworten zum Gerücht

Frage 1: Gibt es einen 500-Euro-Bonus für Menschen aus der Ukraine?
Antwort 1: Nein, diese Behauptung ist frei erfunden und entspricht nicht der Wahrheit.

Frage 2: Wer verbreitet das Gerücht über den Bonus?
Antwort 2: Ein TikTok-Account mit dem Namen „jobcenter_no1“, der sich fälschlicherweise als offizielle Seite des Jobcenters ausgibt.

Frage 3: Wie haben die Behörden auf das Gerücht reagiert?
Antwort 3: Sowohl die Bundesregierung als auch die Bundesagentur für Arbeit haben klargestellt, dass die Behauptung eines 500-Euro-Bonus frei erfunden ist.

Frage 4: Warum glauben Menschen solche Falschinformationen?
Antwort 4: In Zeiten von Unsicherheit und schneller Informationsverbreitung im Internet kann es leicht passieren, dass Falschinformationen auf fruchtbaren Boden fallen.

Frage 5: Was sollte man tun, wenn man auf Falschinformationen stößt?
Antwort 5: Es ist wichtig, Informationen kritisch zu hinterfragen und aus zuverlässigen Quellen zu überprüfen, bevor man sie weiterverbreitet.

Fazit zum 500-Euro-Bonus Gerücht

Die Behauptung einer 500-Euro-Prämie für Menschen aus der Ukraine ist ein anschauliches Beispiel für die Verbreitung von Falschinformationen im Internet. Es unterstreicht die Notwendigkeit, kritisch zu bleiben und Informationen aus vertrauenswürdigen Quellen zu beziehen. Gerade in Zeiten sozialer und politischer Unsicherheit ist die Gefahr groß, dass solchen frei erfundenen Geschichten Glauben geschenkt wird. Es liegt in unserer Verantwortung, wachsam zu sein und zur Verbreitung wahrer Informationen beizutragen.

Mimikama-Tipp

Um auf dem Laufenden zu bleiben und sich vor Falschinformationen zu schützen, abonnieren Sie unseren Newsletter unter Newsletter und melden Sie sich für unsere monatlichen Online-Vorträge und Workshops an unter Online-Vortrag. Bleiben Sie informiert und kritisch!

Aktuelle Faktenchecks finden Sie hier:

Faktenchecks von Mimikama


Unsere virtuelle Faktencheck-Bewertungsskala: Bei der Überprüfung von Fakten, in der Kategorie der „Faktenchecks„, nutzen wir eine klare Bewertungsskala, um die Zuverlässigkeit der Informationen zu klassifizieren. Hier eine kurze Erläuterung unserer Kategorien:

  • Rot (Falsch/Irreführend): Markiert Informationen, die definitiv falsch oder irreführend sind.
  • Gelb (Vorsicht/Unbewiesen/Fehlender Kontext/Satire): Für Inhalte, deren Wahrheitsgehalt unklar ist, die mehr Kontext benötigen oder satirisch sind.
  • Grün (Wahr): Zeigt an, dass Informationen sorgfältig geprüft und als wahr bestätigt wurden.

Unterstütze jetzt Mimikama – Für Wahrheit und Demokratie! Gründlicher Recherchen und das Bekämpfen von Falschinformationen sind heute wichtiger für unsere Demokratie als jemals zuvor. Unsere Inhalte sind frei zugänglich, weil jeder das Recht auf verlässliche Informationen hat. Unterstützen Sie Mimikama

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)