Kein Fake: Legales Kiffen könnte Alkoholbranche zusetzen!

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Kein Fake: Legales Kiffen könnte Alkoholbranche zusetzen!
Kein Fake: Legales Kiffen könnte Alkoholbranche zusetzen!

Tabakindustrie hat laut Studie der University of Georgia hingegen eher nichts zu befürchten!

Eine breit legalisierte private Freizeitnutzung von Marihuana könnte den Alkoholabsatz zurückgehen lassen. Das suggeriert eine aktuell in „Marketing Science“ erschienene Studie der University of Georgia. Denn in jenen US-Bundesstaaten, in denen Cannabis bereits legalisiert wurde, sind danach die Online-Suchen nach Alkoholika um fast elf Prozent zurückgegangen. Etwaige Ängste der Tabakbranche vor einem Verdrängungseffekt scheinen demnach hingegen eher unbegründet.

Verdrängungsängste

In immer mehr US-Bundesstaaten wird Marihuana freigegeben und wächst zum Milliardengeschäft. Das freut freilich nicht jeden. So gelten die Alkohol- und Tabakbranchen als Gegner der Legalisierung, da sie Umsatzeinbußen befürchten.

„Es scheint, dass die Alkoholindustrie gute Gründe hat, sich wegen legalem Marihuana Sorgen zu machen und kreative Strategien benötigen dürfte, um einen Marktrückgang zu vermeiden“, meint nun Marketingprofessorin Pengyuan Wang.

Sie hat mit Kollegen nämlich untersucht, wie sich eine Freigabe auf das Interesse an verschiedenen Rauschmitteln auswirkt.

In US-Staaten, wo es bereits zur Marihuana-Freigabe gekommen ist, ist demnach die Zahl der Online-Suchen nach Alkoholprodukten eben recht deutlich gesunken – ein Hinweis darauf, das hier ein Verdrängungseffekt stattfinden könnte, der sich in den Verkaufszahlen niederschlägt. Das Volumen der Suchen nach Tabak ist hingegen sogar um fast acht Prozent gestiegen.

Tabakfirmen sollten die Annahme, dass Marihuana auch sie Marktvolumen kosten könnte, also überdenken, so Wang. „Gegen die Cannabis-Freigabe sein, ist vielleicht nicht in ihrem Interesse.“

Kiffer sind eher Ältere

Die Studie stellt auch ein weiteres Argument gegen die Marihuana-Freigabe infrage.

„Entgegen der verbreiteten öffentlichen Befürchtung zur Legalisierung der Freizeitnutzung scheinen Teenager an Interesse zu verlieren, statt mehr zu entwickeln“, erklärt Wang.

Denn Jugendliche bis 19 Jahre suchen in den untersuchten Staaten jetzt seltener online nach Marihuana und Cannabis-Produkten als vor der Freigabe. Das Suchvolumen unter Erwachsenen dagegen ist um rund 17 Prozent angestiegen.

„Politiker, die sich nur Sorgen über mehr Teen-Konsumenten machen, sollten ihre Haltung vielleicht überdenken“, meint daher die Forscherin.

Artikelbild: Shutterstock / Von Mahony
Quelle: pte


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama