Foto zeigt keinen Transport von Särgen nach Russland
Auf einem Foto sollen mehrere Militärfahrzeuge zu sehen sein, die Särge mit toten Soldaten zurück nach Russland transportieren. Doch das Foto ist nicht nur alt, sondern auch gefälscht.
Autor: Ralf Nowotny
Die Behauptung
Auf einem Foto sollen mehrere russische Militärfahrzeuge zu sehen sein, die rote Särge mit toten Soldaten zurück aus der Ukraine nach Russland transportieren.
Unser Fazit
Das Foto ist von 2014 und wurde zudem manipuliert: Das Schild mit der Aufschrift „Russland“, die russischen Flaggen, das aufgesprühte Z und die roten Särge wurden dazu editiert.
In einem Krieg gibt es natürlich auch dementsprechende Propaganda – und zwar von allen beteiligten Parteien. So wird derzeit ein Bild verbreitet, welches offensichtlich der Demoralisierung Russlands dienen soll: Mehrere Militärfahrzeuge mit russischer Flagge und aufgesprühtem Z, die rote Särge in Richtung Russland transportieren.
Doch das Foto ist nicht nur alt, sondern wurde zudem stark manipuliert.
Das Foto
So sieht das verbreitete Foto aus:
Auf dem Foto sieht es so aus, als ob russische Militärfahrzeuge, erkennbar an der russischen Flagge und dem aufgesprühten Z, vollbepackt mit roten Särgen nach Russland zurückfahren würden – was praktischerweise scheinbar auch auf einem Verkehrsschild zu sehen ist. Nicht nur auf Social Media, sondern auch in einem Artikel (siehe HIER) wird das gefälschte Foto verwendet.
Ein kurzer Blick genügt
Da sehr viele Nutzer nur mit dem Smartphone im Internet sind, werden ihnen die Unfeinheiten des Fotos nicht auffallen, deswegen zeigen wir hier die größte Schwäche der Fälschung:
Der Schatten des Russland-Schildes ist sehr viel schwächer und passt nicht zu den Schatten der Fahrzeuge. Am Deutlichsten ist aber die Fälschung am Heck eines der Militärfahrzeuge zu erkennen: Die Särge und das Heck mit dem Z sind deutlich unschärfer als der Rest des Fahrzeugs.
Das Foto ist von 2014 – und verfälscht!
Das echte Foto wurde bereits 2014 unter anderem in einem Artikel der BBC verwendet (siehe HIER). Die Beschreibung des Fotos lautet: „Russland hat angedeutet, dass es auf die zunehmende Präsenz der Nato in Osteuropa reagieren wird“.
Hier der Vergleich des gefälschten Fotos mit dem Originalfoto:
Es sind also zwar tatsächlich russische Militärfahrzeuge zu sehen, doch ist das Foto bereits acht Jahre alt und gefälscht.
Auch interessant:
Auf Facebook behauptet ein User, dass die ukrainische Armee speziell homosexuelle Männer rekrutieren möchte. Das Video ist ein Fake.
– Fake-Video: Werbefilm mit homosexuellem Soldaten stammt nicht aus der Ukraine
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE