Nein, ein Video zeigt keinen Einschlag einer Hyperschallrakete in der Ukraine

Ein kurzes Video soll den Einschlag einer Hyperschallrakete in der Ukraine zeigen. Doch es handelt sich nur um das Werk eines CGI-Künstlers.

Autor: Ralf Nowotny

Die Behauptung

Ein kurzes Video soll den aktuellen Einschlag einer Hyperschallrakete in der Ukraine zeigen.

Unser Fazit

Das Video wurde bereits im Februar auf YouTube hochgeladen. Es handelt sich um ein rein am Computer generiertes CGI-Kunstwerk.

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Nach russischen Angaben setzt deren Luftwaffe in der Ukraine bereits mehrfach die Hyperschallrakete „Kinschal“ ein, welche nach Einschätzung der NATO kaum abzufangen ist. Ein Video soll einen Einschlag dieser Rakete mit einer gewaltigen Explosion zeigen… doch das Video ist nicht echt!

Das verbreitete Video

In sozialen Medien wird das 17 Sekunden lange Video geteilt:

Das Video wird auf Facebook geteilt
Das Video wird auf Facebook geteilt

In dem Video soll zu sehen sein, wie eine Hyperschallrakete „gestern“ (also am 19. Juni) mit 10-facher Schallgeschwindigkeit ein unterirdisches Waffenlager in der Ukraine zerstört.

Keine echte Aufnahme

Hey, ihr Mimikamas, ich will das Video aber sehen, nicht nur einen doofen Screenshot!
Okay, kein Problem. Das Video gibt es nämlich auch auf YouTube – und das bereits seit dem 27. Februar:

In der Ukraine wird scheinbar neuerdings mit deutlich amerikanischem Akzent gesprochen, zudem scheint der Filmende sich nicht allzu sehr über die Hitze- und Druckwelle Sorgen zu machen, die ihn zwangsläufig erreichen müsste.

Werfen wir mal einen Blick in die Videobeschreibung auf YouTube:

MIMIKAMA
Die Videobeschreibung, Quelle: YouTube
  1. Die Beschreibung lautet auf Deutsch „Was wäre, wenn Russland/Putin einen Atomkrieg mit der Ukraine und dem Rest der Welt beginnen würde?“
  2. Es gibt einen Verweis auf seinen TikTok-Kanal (siehe HIER)
  3. Es gibt einen Verweis auf seine VFX assets, VFX bedeutet Visual Effects, also (computergenerierte) visuelle Effekte

Ihr ahnt schon, worauf es hinausläuft? Ein Blick auf seinen TikTok-Kanal bestätigt den Verdacht:

MIMIKAMA
Viele, recht cool gemachte Videos, Quelle: TikTok

Der Urheber des Videos ist ein CGI-Künstler, der anscheinend ein Fan von Endzeit-Szenarien ist und recht beeindruckende Videos erstellt, von außerirdischen Raumschiffen über Städten über einen auf die Erde fallenden Mond bis hin zu tanzenden Aliens.

Fazit

Das Video zeigt keine im Juni eingeschlagene Hyperschallrakete in der Ukraine, sondern wurde rein am Computer erschaffen und im Februar 2022 auf YouTube hochgeladen. Der Ersteller wollte mit dem Video einfach nur visuell zeigen, wie der Einschlag einer Atombombe für einen (amerikanischen) Beobachter aussehen könnte.

Weitere Quelle: dpa

Auch interessant:

Gemäß einem Sharepic, welches vor allem in esoterischen Kreisen verbreitet wird, spenden sich Sonnenblumen gegenseitig Energie, indem sie sich einander zuwenden, wenn die Sonne nicht scheint. Das ist allerdings nicht wahr!
Sonnenblumen teilen sich Energie? Unsinn!

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama