Eigentlich habe ich schlicht keinen Bock auf Corona mehr
Autor: Andre Wolf
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Im Grunde könnte der folgende Kommentar des Psychologen Dr. Sebastian Bartoschek über Corona auch härter ausfallen. Doch Besonnenheit ist ein Gebot der Stunde.
Eigentlich habe ich schlicht keinen Bock auf Corona mehr. Wir wissen doch aus den letzten 1,5 Jahren, was jetzt passiert: Ungläubigkeit hinsichtlich der reliablen Prognosen zu den weiteren Entwicklungen. Dann, ich denke, spätestens in 2 Wochen, blinder Aktionismus. Bis dahin wildes Diskutieren, was alles an Maßnahmen nötig wäre, aber angeblich nicht geht.
Dazu zu ein immer verzweifelteres Werben um Impfungen, das die gewollt Impfunwilligen einen Scheißdreck interessiert. Und wir teilen uns fleißig unsere Booster-Termine mit, fürchten Home-Schooling und ein verbautes Weihnachtsfest.
Und Diagramme. Ganz wichtig, wir zeigen uns gegenseitig Diagramme, und was sie angeblich bedeuten, und wie es wo in der Welt besser oder schlechter läuft – oder eben auch nicht.
Maximalforderungen, Kompromisse, Flickenteppiche – und in einem halben Jahr ist angeblich alles vorbei, wenn nur, ja, was auch immer. Und was sind die richtigen Kennzahlen, und was folgt dann wann? Und mittlerweile sterben Menschen, für die einen zu viele, für die anderen zu wenige, um dies oder das einzuführen. Und wir checken, ob wir noch genug Nudeln und Toilettenpapier haben.
Ach, und wir wollen natürlich witzige Memes, schlaue und pointierte Sprüche und Videos zu Corona nicht vergessen. Und zwischendrin immer wieder Lauterbach, Wieler, Drosten und Streeck.
Und dann ist auch schon März.
Das könnte ebenso interessieren
Hagen: Großteils Geimpfte in Krankenhäusern? Das ist falsch! Ein Beitrag auf Facebook, der nur einen Ausschnitt eines Artikels zeigt, soll wohl belegen, dass eine Corona-Impfung nichts bringen würde. Weiterlesen …
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung durch Sebastian Bartoschek
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.