Kettenbrief: „Bitte schicke das weiter zu möglichst viellen Personen … „

Autor: Kathrin Helmreich

Kettenbrief mit wahrem Kern unterwegs!
Kettenbrief mit wahrem Kern unterwegs!

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Willkommen zurück Kettenbrief! Wir haben dich zwar nicht vermisst, aber irgendwo doch erwartet …

Seit 2015 wird immer wieder ein Aufruf geteilt bzw. neu gepostet, in dem nach einer Person mit einer ganz bestimmten Blutgruppe gesucht wird.

Es geht um das Leben eines leukämiekranken Kindes …

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

… das bereits seinen Spender gefunden hat!

Der Faktencheck

Der Aufruf an sich, war nämlich wirklich einmal echt, kommt aus Polen und geistert nun schon seit Jahren als Kettenbrief durch die Sozialen Medien.

2015 berichtete Gazeta Wyborcza über ein 9-jähriges Mädchen, das an Leukämie erkrankt war. Ihre Eltern starteten den Aufruf, um einen Spender mit der seltenen Blutgruppe B RH- zu finden, was ihnen sehr schnell gelang.

Irgendjemand nutzte jedoch diesen Aufruf, um einen Kettenbrief zu generieren, der bis heute geteilt wird und es sogar in den deutschsprachigen Raum schaffte.

Die Informationen über das leukämiekranke Mädchen sind also nicht mehr aktuell und wer heute unter der angegebenen Nummer anruft, muss mit Zusatzkosten rechnen. Denn im Originalaufruf waren diese Nummer sowie der Name nicht enthalten. Wohl aber der Name des behandelnden Krankenhauses.

Nichtsdestotrotz erfüllt diese Nummer 515250700 nicht den suggerierten Sinn, wie Nieznany numer ebenfalls zeigt.

Ergebnis:

Bei diesem Aufruf handelt es sich um einen mutierten Kettenbrief aus dem Jahre 2015!

Wer unter der Nummer anruft, erhält keine Informationen zu dem Kind oder darüber, Spender werden zu können. Im Gegenteil, der Anruf kann teuer zu stehen kommen.

Zudem stammt das Original aus Polen und ist NICHT aktuell!

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama