Starb ein 2-jähriges Kind in Virginia nach einer Pfizer-Impfung?

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Starb ein 2-jähriges Kind in Virginia nach einer Pfizer-Impfung?
Starb ein 2-jähriges Kind in Virginia nach einer Pfizer-Impfung?

Auf verschiedenen Webseiten und Social Media Plattformen wird behauptet, dass ein 2 Jahre altes Baby starb, nachdem es mit dem Pfizer COVID-19 Impfstoff geimpft wurde.

Werden bald alle unsere Kinder sterben, nachdem sie mit Pfizer geimpft wurden? Das legt eine derzeitige Meldung im Internet nach. Doch diese Meldung beinhaltet ein paar Probleme, die wir uns genauer anschauen wollen.

Schauen wir zunächst auf den Ursprung. Seit Mitte April 2021 wurde auf verschiedenen englischsprachigen Meldungen behauptet, dass ein zweijähriges Mädchen in Virginia nach einer Covid-Impfung gestorben sei. Sie sei mit dem Impfstoff von BioNTech und Pfizer geimpft worden (Beispiel).

Die Daten dazu stammen aus einer Datenbank mit dem Namen Vaccine Adverse Events Reporting System (VAERS). Dies ist eine Datenbank, die von der amerikanischen Bundesregierung betrieben wird, jedoch mit Daten von allen Bürgern gefüttert werden kann. Das heißt, es funktioniert nicht ganz unähnlich wie Wikipedia.

Daraus entwickelten sich dann zunächst verschiedene Postings auf Twitter, aber auch englischsprachige Artikel auf Webseiten, die dann streckenweise eins-zu-eins auf deutsch übersetzt und verbreitet wurden. Stellenweise taucht allein die Überschrift „Nach der zweiten Dosis von Pfizer, stirbt ein zweijähriges Mädchen 6 Tage später“ in Form eines Sharepics auf. Schauen wir uns daher diesen Fall genauer an.

Faktencheck Kind und Pfizer Impfung

Im Grunde geht es hier um die Herkunft der Behauptung bzw. die Herkunft der Angaben zu dem zweijährigen Mädchen und der zweiten Dosis von Pfizer. Hier haben die amerikanischen Faktenprüfer von Snopes bereits an der Sache gearbeitet. Snopes hat sich zunächst die Datenbank VAERS angeschaut und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass es zwar eine Straftat ist, falsche Meldungen auf VAERS zu machen, jedoch dies jederzeit möglich ist und auch keine weitere Konsequenz hat.

Snopes merkt an, dass bereits in der Vergangenheit Anti-Impf-Aktivisten die Datenbank missbraucht haben, um falsche Fälle an diese Datenbank zu melden (siehe hier). Damit sollte eine Impfskepsis aufgebaut werden, die auf falschen Daten basiert.

Dennoch existieren die Einträge über das zweijährige Mädchen in der Datenbank. Snopes hat sich diesen Eintrag nun genauer angeschaut. Laut ältesten Twitter Quellen wurde am 16. April 2021 über das zweijährige Mädchen berichtet.

Darin lautete es, dass das Mädchen 17 Tage lang im Krankenhaus gelegen hatte, nachdem es an der Pfizer Impfung gestorben sei (siehe hier). Diese Angabe von 17 tagen halten wir mal für einen Moment im Kopf fest, da in den jüngeren Quellen diese Zahl nicht mehr auftaucht.

Der angebliche Fall findet sich tatsächlich in der Datenbank mit der VAERS ID 1074247. Das Ergebnis ist HIER nachvollziehbar, als Suchbegriff unter VAERS ID bitte 1074247 angeben). Laut Eintrag ist das Mädchen am 3. März 2021 verstorben, nachdem es den Pfizer Impfstoff angeblich am 25. Februar 2021 erhalten habe und am 1. März wegen ernsthafter Erkrankungen eingeliefert wurde (Achtung: Das Datum ist in der Datenbank im amerikanischen Format Jahr-Monat-Tag angegeben!).

Erinnern wir uns nun an die ursprüngliche Nennung von 17 Tagen im Krankenhaus zurück, die tatsächlich bei VAERS auch so vermerkt ist. Hier bemerken wir bereits ein Problem mit der Plausibilität. Das Kind müsse demnach bereits vor dem Impfdatum im Krankenhaus gelegen haben. Jetzt gibt es natürlich noch weitere Probleme mit dem Eintrag und der Behauptung, dass ein zweijähriges Kind an der Impfung gestorben sein.

Denn zum einen ist der Impfstoff für so junge Menschen gar nicht zugelassen und zum anderen hat niemand klinische Studien an Menschen in diesem Alter im Februar durchgeführt. Zwar existieren seit Mitte März Pläne von Pfizer und Moderna (HIER und HIER) zur Rekrutierung für eine klinische Studie, in der jüngere Menschen getestet werden, jedoch spricht der Eintrag bei VAERS von einer Impfung, die VOR der Vorstellung der Pläne angeblich getätigt wurde.

Ferner gibt es auch in den Medien keinerlei Hinweise darauf, dass ein so junges Kind entweder an einer Studie teilgenommen hat oder überhaupt mit dem Impfstoff geimpft wurde. Es gibt schlichtweg keinerlei Nachweise, außer den Eintrag in einer Datenbank, in der jeder Einträge hinterlassen kann.

[mk_ad]

Ferner hat Snopes herausgefunden, dass auf Social Media auch widersprüchliche Beiträge unterwegs sind. Mal heißt es, das Kind sein mit Pfizer geimpft worden, dann wiederum ist von Moderna die Rede (vergleiche). Insofern kommt Snopes in dem Faktencheck zu dem Ergebnis, dass die Behauptung weiterhin unbewiesen ist. Sie basiert lediglich auf dem Datenbankeintrag, dessen Herkunft nicht geklärt werden kann und der zudem auch noch gewisse Logikfehler beinhaltet.

Das könnte ebenso interessieren

Digitaler Impfausweis notwendig: Gebt Fälschern keine Chance. Was aus Sicht eines europäischen IT-Sicherheitsherstellers jetzt zu tun ist! Weiterlesen …


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama