Faktencheck: Autofahrten mit kleinen Kindern

Autofahrten mit kleinen Kindern: Durch die richtige Sitzposition Sicherheit erhöhen

Ein Moment Ihrer Zeit für die Wahrheit.

In einer Welt voller Fehlinformationen und Fake News ist es unser Auftrag bei Mimikama.org, Ihnen zuverlässige und geprüfte Informationen zu liefern. Tag für Tag arbeiten wir daran, die Flut an Desinformation einzudämmen und Aufklärung zu betreiben. Doch dieser Einsatz für die Wahrheit benötigt nicht nur Hingabe, sondern auch Ressourcen. Heute wenden wir uns an Sie: Wenn Sie die Arbeit schätzen, die wir leisten, und glauben, dass eine gut informierte Gesellschaft für die Demokratie essentiell ist, bitten wir Sie, über eine kleine Unterstützung nachzudenken. Schon mit wenigen Euro können Sie einen Unterschied machen.

Stellen Sie sich vor, jeder, der diese Zeilen liest, würde sich mit einem kleinen Beitrag beteiligen – gemeinsam könnten wir unsere Unabhängigkeit sichern und weiterhin gegen Fehlinformationen ankämpfen.

So kannst Du unterstützen:

PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady oder Patreon: für regelmäßige Unterstützung.

Autor: Tom Wannenmacher

Faktencheck: Autofahrten mit kleinen Kindern (Kinder, Kindersitz)
Faktencheck: Autofahrten mit kleinen Kindern (Kinder, Kindersitz)

Anlässlich des Tags der Kindersicherheit am 10. Juni empfehlen Orthopäden und Unfallchirurgen, Kinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr in einem rückwärtsgerichteten Kindersitz im PKW mitfahren zu lassen und damit über den bisher gültigen Rahmen hinauszugehen. Neben der Sitzposition ist die Verwendung eines für Alter und Körpergröße richtigen Kindersitzes wichtig. Außerdem ist eine verantwortungsvolle Fahrweise der Eltern geboten.

„Viele Unfälle ließen sich durch angepasstes Fahren verhindern, dies betrifft auch Eltern. Wenn es zum Unfall kommt, spielen meist die hohe Geschwindigkeit und Ablenkung eine Rolle, vor allem bei Benutzung des Handys. Leider auch, wenn Kinder an Bord sind“, sagt Prof. Dr. Benedikt Friemert, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). Gestützt werden die Aussagen durch eine aktuelle Studie1 mit Daten aus dem TraumaRegister DGU®.

In vielen jungen Familien ist es eine wiederkehrende Frage: Welche Kindersitze und Sitzarten sind für die ersten Fahrten mit dem Auto richtig, um die Sicherheit für Kinder im PKW zu erhöhen? Vorwärts oder rückwärts? Aus medizinisch-fachlicher Sicht wäre es sinnvoll, das Alter für den Rückwärtstransport auf drei Jahre anzuheben. Eine rückwärtsgerichtete Sicherung von Kindern bietet bei einem Aufprall Vorteile, da die Belastung breitflächig über den Rumpf des Kindes verteilt übertragen wird und somit erhöhte Kräfte, die auf die Halswirbelsäule, den Kopf und den Bauch punktuell einwirken, abgeschwächt werden können. Wichtiger noch als das alleinige rückwärtsgerichtete Transportieren von Kindern ist vor allem die Verwendung eines alters- und körpergrößenspezifisch richtigen Kindersitzes unter Beachtung der i-Size-Norm, die eine Einteilung der Kindersitzklassen nach Körpergröße vornimmt.

Tipps von Unfallchirurgen für den Transport von Kindern bis zum 3. Lebensjahr

1) Babys und Kleinkinder bis einschließlich drei Jahren rückwärts transportieren
2) Kinder grundsätzlich ordnungsgemäß in geeigneten Kinder-Autositzen sichern
3) Hierbei auf die neue i-Size-Norm achten, das heißt der Körpergröße des Kindes angepasst
4) Ältere Kinder mit einem Drei-Punkt-Gurtsystem sichern
5) Auf den aktuellen Sicherheitsstandard bei Kindersitzen achten, wie Seitenaufprallschutz oder ISOFIX-Befestigungssystem

Nach der aktuellsten i-Size-Norm müssen Kinder bis 15 Monate gegen die Fahrtrichtung transportiert werden.2 Je später der Wechsel in einen nach vorn gerichteten Kindersitz, desto besser. „Das reduziert die Verletzungsgefahr bei einem Frontalunfall erheblich“, sagt Dr. Christopher Spering, Leiter der DGOU-Sektion Prävention, der an der Erstellung der Studie beteiligt war. Auch wenn die Zahl der Verkehrstoten rückläufig ist, wurden laut Statistischem Bundesamt 7.300 Kinder unter 15 Jahren im Jahr 2020 als Autoinsassen verletzt.3 „Diese Zahlen müssen weiter reduziert werden, im Ausland wird uns bereits vorgemacht, dass das geht“, sagt Spering weiter. Besonders häufig treten Kopf- und Wirbelsäulenverletzungen auf.

Bei der Altersgruppe der 2-3-Jährigen kommt es oft zu schweren Verletzungen als Folge eines falschen Gebrauchs von Autositzen sowie der falschen Verwendung von Rückhaltesystemen. Es kommt zum kritischen sogenannten „U-Boot-Effekt“, wenn der Körper des Kindes unter dem Beckengurt durchrutscht. Der Gurt wirkt dann wie ein Scharnier und als Folge treten gehäuft schwere Bauch- und/oder Wirbelsäulenverletzungen sowie Brüche der Beine auf. Daher sollten für ältere Kinder Beckengurte als alleinige Sicherung vermieden werden und es sollte immer auf ein sogenanntes Dreipunkt-System geachtet werden.

Die DOGU empfiehlt, das Thema Kindertransport auch zum Gegenstand der Fahrausbildung zu machen. Auch würde eine breitere öffentliche Aufklärung helfen, für das Thema und vermeidbare Fehler zu sensibilisieren. Gerade weil viele Kindersitze nicht nur neu angeschafft werden, sondern auch gebraucht, sind Eltern häufig nicht hinreichend über die aktuellen Sicherheitsstandards und sinnvollen Ausstattungsmerkmale informiert.

Hintergrund

Derzeit gelten in der EU drei Kindersitz-Normen: ECE R 44/03, ECE R 44/04 und ECE R 129. Die sogenannte i-Size-Norm ist Bestandteil der Prüfnorm ECE R 129. Sie regelt, dass Kindersitzklassen nach Körpergröße eingeteilt werden und nicht mehr nach Körpergewicht wie vorher.

Quellen

1) Studie: Die Datenerfassung erfolgte über das TraumaRegister DGU® (TR-DGU) im Zeitraum von 2010 bis 2019. Erfasst wurden Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren, die als PKW-Insassen bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt wurden und in ein TraumaZentrum® DGU transportiert wurden.
European Journal of Trauma and Emergency Surgery I https://doi.org/10.1007/s00068-022-01917-y
Prevention of severe injuries of child passengers in motor vehicle accidents: is re boarding sufficient? Christopher Spering · Gerd Müller · László Füzesi · Bertil Bouillon · Hauke Rüther · Wolfgang Lehmann · Rolf Lefering · and Section of Injury Prevention DGOU · and TraumaRegister DGU®
2) ADAC
3) Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen: http://www.dgou.de

Lesen Sie auch: Keine ertrunkenen Kinder am Rücksitz eines Autos

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.