Kinder online schützen: Tipps für sichere Kommunikation

Die digitale Welt bietet Kindern großartige Chancen, birgt jedoch auch Risiken. Eltern sollten wissen, wie sie Kinder online schützen können.


Autor: Ursula Teddy
Datum: 21. Januar 2024

In diesem Artikel erhalten Sie Tipps zur sicheren Online-Kommunikation und zur Unterscheidung von echten und gefälschten Profilen, um Kinder vor den Gefahren des Internets zu bewahren.

Sichere Online-Kommunikation für Kinder

  • Kinder-sichere Passwörter erstellen
    Helfen Sie Ihren Kindern, starke und kindersichere Passwörter zu erstellen, um ihre Online-Konten zu schützen.
  • Sprechen Sie über die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
    Erklären Sie Ihren Kindern die Bedeutung der 2FA und wie sie diese zusätzliche Sicherheitsebene aktivieren können.
  • Lehren Sie sicheres Klicken
    Kinder sollten lernen, vorsichtig auf Links zu klicken und verdächtige Websites zu vermeiden.
  • Sensible Informationen schützen
    Ihre Kinder sollten verstehen, dass sie persönliche Informationen wie Namen, Adresse und Schulinformationen online nicht teilen sollten.
  • Verwendung sicherer Nachrichten-Apps
    Ermutigen Sie Ihre Kinder zur Verwendung sicherer, verschlüsselter Nachrichten-Apps, um ihre Kommunikation privat zu halten.

Kinder und die Unterscheidung von echten und gefälschten Profilen

  • Betrachten Sie das Kinderprofilbild
    Helfen Sie Kindern, zu erkennen, dass echte Profile oft klare, freundliche Bilder verwenden, während gefälschte Profile oft unscharfe oder gestohlene Bilder verwenden.
  • Prüfen Sie die Freundesliste
    Kinder sollten verstehen, dass echte Profile echte Freunde oder Follower haben, während gefälschte Profile oft wenige oder keine echten Verbindungen aufweisen.
  • Achten Sie auf korrekte Grammatik und Rechtschreibung
    Kindern beibringen, auf schlechte Grammatik und Rechtschreibung zu achten, da gefälschte Profile oft Fehler machen.
  • Konsistente Informationen suchen
    Ihre Kinder sollten darauf achten, ob die Informationen im Profil konsistent sind, da gefälschte Profile oft widersprüchliche Angaben machen.
  • Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl
    Lehren Sie Ihre Kinder, auf ihr Bauchgefühl zu hören und sich von verdächtigen Profilen fernzuhalten.

Fazit: Kinder schützen und aufklären

Kinder online zu schützen erfordert Aufklärung und aktive Beteiligung der Eltern. Mit diesen Tipps können Sie die Online-Kommunikation Ihrer Kinder sicherer gestalten und ihnen beibringen, echte von gefälschten Profilen zu unterscheiden. Denken Sie daran, immer im Gespräch zu bleiben und ein offenes Verhältnis zu Ihren Kindern zu pflegen, um sie in der digitalen Welt zu unterstützen.

Interessieren Sie sich für mehr Informationen zu diesem und anderen digitalen Themen? Melden Sie sich für unseren Mimikama-Newsletter an und entdecken Sie unser umfangreiches Angebot an Medienbildung. Bleiben Sie informiert, bleiben Sie sicher!

Die folgenden Artikel könnten Sie auch interessieren:

Unterstützen

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.