Nackte Kinder von Spanner gefilmt (Strand) – ist das strafbar?

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Nackte Kinder von Spanner gefilmt (Strand) - ist das strafbar?
Nackte Kinder von Spanner gefilmt (Strand) - ist das strafbar?

In Kroatien wurden mehrere Männer verhaftet, die heimlich nackte Kinder am Strand gefilmt haben sollen. Welches Recht haben Eltern eigentlich in einem derartigen Fall?

Nackedei und nichts dabei? Viele Eltern kennen das vom eigenen Strandurlaub mit den Kindern. Sonne, Wasser und ein unendlich großer Sandkasten für die Kids. Dabei kommt es auch vor, dass sich einige Kinder unbekleidet am Strand aufhalten.

Doch mit der Idylle kann es auch ganz schnell vorbei sein: In Kroatien wurde unter anderem ein Deutscher verhaftet, weil er heimlich mit versteckter Kamera nackte Kinder an einem öffentlichen Strand gefilmt haben soll.

[mk_ad]

Wäre das in Deutschland strafbar? Welche Ansprüche haben die Eltern gegen den Täter?

Rechtsanwalt Tobias Röttger der Kanlzei „gulden röttger rechtsanwälte“ erklärt im nachfolgenden Video worauf es beim Medienrecht und vor allem auch bei diesem brisanten Fall ankommt:

 

Rechtsanwalt Tobias Röttger, LL.M. Medienrecht ist Gesellschafter und Managing Partner der Mainzer Medienkanzlei gulden röttger rechtsanwälte und seit 2017 zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV-Süd).

Er arbeitet im Medienrecht, Persönlichkeitsrecht, Recht am eigenen Bild / KUG, Urheberrecht, Datenschutzrecht – Recht auf informationelle Selbstbestimmung, Social Media & Online Marketing Recht, Presserecht / Äußerungsrecht und berät Unternehmen, Private, Verbände, Verlage, Banken, Gemeinden, Fotografen, Schauspieler/innen, Models und Kreative zu verschiedenen Fragen des Medien-, Urheber- und Persönlichkeitsrechts.

Er hält deutschlandweit Praxis-Seminare, Inhouse-Schulungen und Workshops zu internet- und digitalrechtlichen Themen, insbesondere aus den Bereichen Urheberrecht, Recht am eigenen Bild, Social Media- und Online Marketingrecht und ist Speaker zu den Themen „Internet, Digitalisierung & Recht“.

Das könnte dich auch interessieren: Präventionshinweise: Urlaubsfotos online stellen

Weitere Quellen: ORF
Artikelbild: LeManna / Shutterstock / Symbolbild


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama