Den Kittel abgelegt: Französische Ärzte protestieren gegen Coronaschwindel?

Autor: Andre Wolf

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Stimmt das? Haben Ärzte in Frankreich den „Coronaschwindel“ satt und legten symbolisch ihre Kittel ab? Das zumindest soll ein Video beweisen.

In einem Video sind sieht man nach Angaben der Beschreibung Ärzte und Schwestern. Diese ziehen ihre Kittel aus und werfen diese auf den Boden. Warum sie das machen geht aus dem Video nicht hervor.

Die Beschreibung des Videos bietet jedoch eine Antwort auf dieses Verhalten: Die Personen haben angeblich die Nase voll und protestieren gegen den „Corona Schwindel“ (der nicht näher erklärt wird). Man liest:

[mk_ad]

In Frankreich ist der Corona Schindel aufgeflogen. Ärzte und Schwestern legen ihre Kittel ab und protestieren.

Dieses Video, welches seit Mitte Juli erneut verbreitet wird, ist tatsächlich gar nicht so neu. Und die Beschreibung zu dem Video hat auch ein Problem: Die Personen in dem Video legen die Kittel nicht ab, um gegen einen Coronaschwindel zu protestieren.

Kittel aus wegen Coronaschwindel?
Kittel aus wegen Coronaschwindel?

Was hat es denn mit dem Kittel auf sich?

Die Personen in dem Video protestieren tatsächlich, doch das Video ist bereits älter als die Coronakrise. Es ist ein Video, das bereits im Januar 2020 entstanden ist. Zudem haben wir bereits Anfang Mai 2020 zu dem Video einen Faktencheck veröffentlicht, da zu diesem Zeitpunkt bereits Falschbehauptungen zu dem Video entstanden sind (vergleiche). Daher zur Wiederholung:

Das medizinische Personal zieht nicht grundlos die Kittel aus. Die Mitarbeiter dieses französischen Krankenhauses zogen ihre Kittel aus und warfen sie auf den Boden, um gegen die schlechten Arbeitsbedingungen und den Mangel an Ressourcen in öffentlichen Krankenhäusern zu protestieren.

[mk_ad]

Ärzte und Pflegepersonal forderten die Regierung auf, einen Notfallplan in öffentlichen Krankenhäusern einzuführen. Diese Szene wurde übrigens aus einer anderen Perspektive ebenso gefilmt und am 17. Januar 2020 auf dem Twitteraccount von ABC News veröffentlicht:

Diese Protestaktion war in verschiedenen Medien zu finden und es wurde auch genau beschrieben, was dort geschehen ist und wo. Mit den Suchbegriffen „l’hôpital Saint-Louis nos blouses“ gibt es auf Google eine Menge Fundstellen zu dem Video (siehe hier).

Das könnte ebenso interessieren:

Nein, Coronavirus-Abstriche zerstören nicht die Blut-Hirn-Schranke! Wenn biologisches und medizinisches Pseudo-Wissen zu furchtbar schlechten Verschwörungstheorien mutiert… Mehr dazu hier!

 

 

 


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama