Der Klimawandel: Zitate, Behauptungen, Gerüchte
Autor: Kathrin Helmreich
Zitate, Behauptungen, Gerüchte und wirre Thesen – das Thema Klimaschutz bzw. Klimawandel polarisiert.
Und bei all den Lügen und Halbwahrheiten, die sich im Netz bereits tummeln, fällt es auch schon mal schwer, den Überblick zu behalten. Mit vielen dieser Behauptungen haben wir aber bereits aufgeräumt!
Sei es die Diskussion ob E- oder Diesel-Autos „schlimmer“ für die Umwelt sind oder ob der Mensch überhaupt Schuld trägt am Klimawandel (oder ob es den Klimawandel überhaupt gibt) – gern wird am eigentlichen Thema vorbei disktutiert.
Hier eine Sammlung aktueller Themen, die Social Media Nutzer im Moment häufig zu Gesicht bekommen:
Die angeblichen Fotos nach #fridaysforfuture-Demonstrationen
Immer wieder werden fremde Fotos dafür verwendet, um nach Klimaschutz-Demonstrationen, den Teilnehmern hinterlassenen Abfall anzudichten:
Gefälschte #fridaysforfuture-Tweets und Postings
Man darf nicht alles glauben, was im Internet steht, auch vermeintlichen Fridays For Future Tweets, bzw. den Screenshots dazu nicht. Klug ist, wer Aussagen auf seinen Wahrheitsgehalt hin prüft!
Sharepic Klimawandel und CO2 – ein Zahlentrick!
Eine Argumentation anhand eines Zahlenspiels will die Sinnlosigkeit der Reduktion des CO2-Ausstoßes in Deutschland erklären. Dieses Zahlenspiel hat jedoch so seine Mängel:
Klima ≠ Wetter
Die Schlagzeile aus einer Boulevard-Zeitung ist kein gutes Mittel, um einem Klimawandel zu widersprechen. Denn Klima und Wetter sind zwei verschiedene Dinge:
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Klima und Wetter?
Viele Menschen scheinen nicht zu wissen, dass Klima und Wetter zwei unterschiedliche Dinge sind. So gab es beispielsweise einige kalte Tage im April, schon fragten diverse Leute auf Facebook und Twitter spöttisch, wo denn nun der Klimawandel sei? Hier erfährst du den Unterschied zwischen Klima und Wetter:
Abgastest für Kühe: Rülpsen für das Klima
In Schleswig-Holstein sieht man seit Neuestem auf einer Weide Kühe mit einer seltsamen Apparatur auf dem Rücken:
Das Internet ist ein versteckter Klimakiller
Obwohl das Internet per sé ein digitales Netzwerk ist, hinterlässt es einen gewaltigen CO2 Abdruck auf unserem Planeten:
Ein kanadisches Gericht hat KEINE Klimawandel-Lüge entlarvt
Das Gerichtsurteil hat nicht die Ungültigkeit der Daten bestätigt, auf denen die Hockeyschläger-Kurve beruht, sondern es ging um eine Verleumdungsklage gegen einen Klimawandel-Leugner:
Meinung: „Klimawandel: Es liegt an uns!“
Ein Kommentar von Michael Wollny und Alexander Herberstein mit der Frage, ob eine Einzelperson überhaupt in der Lage ist, etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen:
Umweltzertifikate – Was ist das?
Unternehmen, die Schadstoffe ausstoßen, müssen für jede Tonne Schadstoff pro Jahr ein Zertifikat vorweisen. Dieses Zertifikat kann wie eine Aktie an Strombörsen gehandelt werden. Bei Überschreiten dieser jährlichen Grenze gibt es jedoch die Möglichkeit, Zertifikate mit Geld nachzukaufen:
Kettenbrief: Die Fragen des Robert I. an die Klimaschützer
Ein Kettenbrief, der sich stark an die sokratische Methode anlehnt, lässt am Ende nur eine Lösung übrig. Der Text stammt aus dem Jahre 2010 und wird heute als Kettenbrief geteilt:
Klimawandel treibt Malariamücken nach Europa
Veränderte Temperaturen und Niederschlag: Malariaübertragende Mückenarten profitieren vom Klimawandel und breiten sich in Europa und dem Mittelmeerraum aus:
Artikelbild: Shutterstock / Von ParabolStudio
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE