Können Handys mithören? Ein Experiment
Können iPhone und Android Handys heimlich mithören?
Autor: Tom Wannenmacher
Beim Mittagessen mit deiner besten Freundin liegen eure Handys auf dem Tisch. Als du abends mit dem Handy auf der Couch liegst und durch Instagram scrollst, bekommst du Werbung für Apps angezeigt, von denen deine Freundin erzählt hat. Als du weiter die sozialen Medien checkst, siehst du auch noch Werbung für das neue iPhone. Ihr hattet auch beim Essen darüber gesprochen! Kann das Zufall sein?
Hört mein Handy mit?
Wegen solcher Vorfälle sind viele Menschen überzeugt, dass ihre Handys mithören, damit Instagram, Facebook, WhatsApp und andere Apps passgenaue Werbung schalten können.
Ist das überhaupt möglich? Und lässt sich das nachweisen?
PULS Reportage Reporterin Nadine Hadad und Programmierer Sebastian Bayerl vom “BR AI + Automation Lab” versuchen es. In einem aufwendigen Experiment möchten sie herausfinden, ob und inwiefern Apps auf iPhones und Android-Handys heimlich mithören können.
Im Verlauf des Experiments programmiert Sebastian zwei Apps: Mit einer versucht er unbemerkt das Mikrofon in Nadines Handys einzuschalten. Mit der anderen App möchte er über die Bewegungssensoren des Smartphones Sprache aufzeichnen – ganz ohne Mikro! Ob das gelingt, und was Privacy-Forscher Jacob Kröger, Meta, Apple und Google zum Handy-Abhören sagen, seht ihr in dieser PULS Reportage.
Die PULS Reportage, dem jungen Content-Netzwerk des Bayerischen Rundfunks, hat Apps programmiert, um dies zu beweisen. (Quelle)
Passend zum Thema: Facebook hört mit? Über Werbung auf der Plattform.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE