Facebook verschluckt deinen Kommentar? Hier findest du ihn wieder!

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Wo findet man die Facebook Kommentare?
Wo findet man die Facebook Kommentare?

„Wo ist denn jetzt mein Kommentar hin?“ – Eine Frage, die sich Facebook-Nutzer immer wieder stellen.

Das kann schon ärgerlich sein. Da kommentierst du einen Beitrag und plötzlich wird dein Kommentar gar nicht angezeigt? Und auch wenn du einfach nur mitlesen möchtest, kommt es vor, dass die Anzahl der angezeigten Inhalte wesentlich geringer ist, als die Gesamtanzahl, die unter dem Posting angegeben ist.

Was ist da passiert? Keine Angst, Facebook hat weder dich noch andere „zensiert“. Für das Verschwinden gibt es eine Antwort und die lautet: „Ranking für Kommentare“.

Ranking für Kommentare – was ist das?

Es gibt zwei Methoden, mit denen Einfluss auf die dargestellten Eingaben genommen wird. Zum einen können Seitenbetreiber mit der Funktion „Ranking für Kommentare“ die angezeigten Nutzertexte und ihre Reihenfolge beeinflussen. Deaktiviert der Seitenadmin die Rangfolge/das Ranking, werden diese wieder standardmäßig in chronologischer Reihenfolge angezeigt.

Daneben haben auch die Nutzerinnen und Nutzer unter jedem Beitrag einer Facebookseite die Möglichkeit, die Reihenfolge der Einblendungen zu verändern. Diese Veränderung sieht man jedoch nur selbst und sie hat keinen Einfluss auf die Darstellung der Kommentare für andere. Andere Nutzer sehen entsprechend die Inhalte so, wie sie selbst die Einstellung gewählt haben.

Tipp: Wenn dir also vermeintlich keine Kommentare mehr angezeigt werden, obwohl du siehst, dass so und so viele Eingaben getätigt wurden, musst du unter der Aktivitäten-Leiste auf den kleinen Pfeil neben „Relevanteste“ klicken.

Hier hast du nun verschiedene Wahlmöglichkeiten. Ändere nun die Auswahl auf „Alle Kommentare“ und schon werden dir wieder alle Texte chronologisch angezeigt. Du kannst die Funktion natürlich nicht nur für einen Beitrag ändern, sondern auch deaktivieren.

So kannst du das Ranking für Kommentare deaktivieren:

Wie bereits beschrieben, gibt es zwei Möglichkeiten, die dargestellten Inhalte zu beeinflussen. Wir zeigen, wie man diese Funktionen nutzen kann:

Für Profile
Um das Ranking für dein Profil zu deaktivieren, klickst du oben rechts auf den kleinen Pfeil, der nach unten zeigt.

Wähle dann die „Einstellungen“ und links auf „Öffentliche Beiträge„. Wenn du nun unter „Ranking für Kommentare“ auf „Bearbeiten“ klickst, kannst du zwischen „Ein“ und „Aus“ wählen.

[mk_ad]

Für Seiten
Du kannst das nur tun, wenn du Admin der Seite bist. Klicke also als Admin auf „Seiteneinstellungen“ und dann unter „Allgemein“ auf „Ranking für Kommentare„. Deaktiviere das Ranking, indem du die Auswahl des Kästchens neben „Relevanteste Kommentare standardmäßig anzeigen“ aufhebst.

Dann musst du nur noch die Änderungen speichern.

Wichtige Info für Seitenbetreiber: Spam

Manchmal kommt es vor, dass Kommentare vom automatischen Filter ausgeblendet werden, weil sie als Spam identifiziert wurden. Entweder empfindet Facebook diese Texte als Spam oder gewisse Begriffe kollidieren mit dem Wortfilter einer Seite (sofern aktiviert).

Seitenbetreiber unterliegen dabei häufig dem Vorwurf, sie würden grundlos löschen. Doch dem ist nicht so und die als Spam markierten Inhalte sind manuell wieder einblendbar, da sie lediglich automatisch ausgeblendet wurden.

Der Seitenbetreiber kann einen als Spam klassifizierten Inhalt jederzeit wieder öffentlich schalten, indem er mit der Maus über den Kommentar streift und auf „Erneut anzeigen“ klickt.

Das könnte dich auch interessieren: So erkennt man Liebesbetrüger auf Facebook

Artikelbild: Shutterstock / Von Odua Images / Screenshot Facebook


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama