Konfrontation mit der Wahrheit: Die Rolle und Auswirkungen von Faktenchecks

Ein Einblick in die psychologischen Auswirkungen von Faktenchecks und wie sie kognitive Dissonanz hervorrufen

Autor: Tom Wannenmacher

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Die Rolle von Faktenchecks

Wir leben in einer Welt voller Informationen. Nachrichten, Meinungen und Behauptungen erreichen uns über Fernsehen, Internet und Gespräche. Doch wie können wir sicher sein, dass das, was wir hören oder lesen, auch stimmt? Hier kommen Faktenchecks ins Spiel. Sie sind wie Detektive auf der Suche nach der Wahrheit. Sie nehmen Informationen unter die Lupe und sagen uns, ob sie richtig oder falsch sind. Manchmal sind die Ergebnisse überraschend oder sogar verwirrend.

Faktenchecks: Die Wahrheitsdetektive

Faktenchecks beginnen mit einer Behauptung. Das kann etwas sein, dass jemand im Fernsehen gesagt hat, ein Gerücht im Internet oder etwas, das uns ein Freund erzählt hat. Faktenchecker nehmen diese Behauptung und beginnen, sie zu überprüfen. Sie suchen nach Belegen und vertrauenswürdigen Quellen. Sie stellen Fragen und bohren nach, um herauszufinden, was wirklich wahr ist.

Manchmal bestätigen Faktenchecks, was wir bereits glauben. Manchmal zeigen sie uns aber auch, dass eine Behauptung, die wir für wahr gehalten haben, nicht stimmt. Und das kann ein komisches Gefühl geben.

Das seltsame Gefühl, wenn Fakten und Glauben nicht übereinstimmen

Stell dir vor, du hast immer geglaubt, dass man nach dem Essen eine Stunde warten muss, bevor man schwimmen geht, um Krämpfe zu vermeiden. Das hast du von deinen Eltern gehört und vielleicht hast du es sogar selbst deinen Kindern erzählt. Aber jetzt hast du einen Faktencheck gelesen, der besagt, dass das nicht stimmt. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass es in Ordnung ist, direkt nach dem Essen schwimmen zu gehen.

Diese neue Information kann dich verwirren. Sie widerspricht dem, was du immer für wahr gehalten hast. Du spürst vielleicht ein seltsames Gefühl in deinem Kopf. Es ist, als würden zwei Teile deines Gehirns miteinander streiten: Der eine Teil will am alten Glaubenssystem festhalten, der andere Teil ist bereit, die neuen Fakten zu akzeptieren. Dieses Gefühl nennt man „kognitive Dissonanz“.

Kognitive Dissonanz: Wenn Fakten und Glauben aufeinandertreffen

Kognitive Dissonanz ist ein Begriff aus der Psychologie. Er beschreibt das unangenehme Gefühl, das entsteht, wenn wir zwei widersprüchliche Überzeugungen haben oder wenn unsere Überzeugungen nicht mit unserem Verhalten übereinstimmen. Kognitive Dissonanz kann dazu führen, dass wir uns aus dem Gleichgewicht gebracht fühlen. Sie kann uns verwirren und sogar ängstigen.

Kognitive Dissonanz kann aber auch eine Chance sein. Sie kann uns dazu anregen, unsere Überzeugungen infrage zu stellen und mehr über ein Thema zu erfahren. Sie kann uns helfen, zu lernen und zu wachsen.

Wie wir mit kognitiver Dissonanz umgehen können

Wenn wir auf einen Faktencheck stoßen, der unserer Überzeugung widerspricht, haben wir verschiedene Möglichkeiten, damit umzugehen. Wir können die neuen Informationen ablehnen und an unserer alten Überzeugung festhalten. Oder wir können uns unsicher und verwirrt fühlen und versuchen, die Sache zu vergessen.

Aber es gibt auch eine dritte Möglichkeit: Wir können die neuen Informationen akzeptieren und unsere Überzeugungen ändern. Das mag zunächst unangenehm sein, kann uns aber auch helfen, uns weiterzuentwickeln. Indem wir die Realität so akzeptieren, wie sie ist, und nicht so, wie wir sie gerne hätten, können wir ein besseres Verständnis für die Welt um uns herum entwickeln.

Fazit: Die Macht der Faktenchecks. Faktenchecks können uns helfen, die Wahrheit zu finden, auch wenn sie manchmal unangenehm ist. Sie können uns dazu bringen, unsere Überzeugungen infrage zu stellen und zu lernen. Auch wenn es schwierig sein kann, mit kognitiver Dissonanz umzugehen, ist es wichtig, dass wir offen für neue Informationen und bereit sind, unsere Ansichten zu ändern, wenn die Fakten dies erfordern. Denn nur so können wir zu einer informierten und verantwortungsbewussten Gesellschaft werden.

Lesen Sie auch:

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.