Konsumiert bitte keine Desinfektionsmittel gegen den neuen Coronavirus!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Viele Menschen wünschen sich einfache Lösungen für beängstigende Umstände. Und manche glauben irrtümlicherweise, diese gefunden zu haben.
Das Wichtigste zu Desinfektionsmittel gegen den neuen Coronavirus:
- Auf vielen Desinfektionsmitteln steht, sie helfen gegen „Human Coronavirus“
- Coronaviren sind jedoch eine ganzen Virenfamilie, nicht nur der neue Coronavirus 2019-nCoV
- Die Mittel sind zum Reinigen von Oberflächen, keinesfalls zum Konsumieren
So gehen gerade in sozialen Medien Tipps herum, bestimmte Desinfektionsmittel zu horten, da diese gemäß den Hinweisen auf der Rückseite der Verpackung gegen „Human Coronavirus“ helfen.
My mam is a NHS Nurse and been in the job 26 years now and she tells me dettol wipes Kills the corona virus and I was like yea ok Mam so I had some dettol wipes at home and here it bastard is🤔🤔 Great advise people Pass it on 👍 pic.twitter.com/MpUJfbfwV3
— Ross Flavell (@RFlavell) February 1, 2020
Hier wird sogar eine neue, kleine Verschwörungstheorie gebaut: Der neue Coronavirus ist gar nicht neu, da jener Hinweis auch auf älteren Packungen zu finden ist. Aber die Regierung tue so, als ob es noch gar kein Mittel gäbe:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=175110227098957&set=a.104753837467930&type=3&theater
Insbesondere Desinfektionsmittel der Marke „Dettol“ scheinen da in den Blickpunkt zu geraten, so finden sich auf dem Facebook Marktplatz nun auch Verkäufe mit entsprechenden Hinweisen:
Auf Deutsch steht im gegilbten Text: „Bietet Schutz vor dem kommenden Coronavirus“
In den Kommentaren liest man dann schon mal von Tipps, dass man die Mittel verdünnen und trinken oder wie ein ätherisches Öl verdampfen lassen sollte.
[mk_ad]
Warum steht das auf den Verpackungen von Desinfektionsmitteln?
Doch ist „Dettol“ nicht das einzige Mittel, welches diesen Hinweis hat, auch auf Desinfektionstüchern hierzulande findet sich der Hinweis:
Und dagegen nützen Desinfektionstücher: Unter anderem gegen Conoraviren aller Art!
Allerdings nicht, indem man sie isst, trinkt oder einatmet, sondern indem man damit Oberflächen abwischt, auf denen sich Viren befinden könnten!
Bekannte Vertreter der Coronaviren sind neben 2019-nCoV (Wuhanvirus) auch SARS-CoV und MERS-CoV. Um aber nicht jeden bekannten und weniger bekannten Coronavirus einzeln aufzuzählen, entschied man sich klugerweise, einfach den „Familiennamen“ auf die Verpackungen zu schreiben.
Panik durch Medien
Leider hat sich in den Köpfen vieler Menschen nun der Begriff „Coronavirus“ für 2019-nCoV eingeprägt, anstatt ihm gleich einen eindeutigen und einfachen Namen zu geben. Dies führt allerdings leider dazu, dass viele Menschen den Familienbegriff mit dem neuen Virus gleichsetzen.
[mk_ad]
Fazit
Wir selbst achten darauf, immer von dem „neuen Coronavirus“, Wuhanvirus oder 2019-nCoV zu schreiben, um der Namensverwirrung nicht noch mehr Vorschub zu leisten.
Deswegen möchten wir euch bitten, ebenfalls darauf zu achten: Seid ruhig mimikamaesk! Korrigiert eure Freunde und Mitmenschen, wenn von dem Coronavirus die Rede ist! Kämpft mit uns gegen den verallgemeinerten Namen an, verwendet die obigen Begriffe dafür.
Damit auch die ängstlichsten Menschen nicht auf seltsame Verschwörungstheorien reinfallen, dass es bereits ein „Patent auf den Coronavirus gäbe“ oder der Virus längst bekannt sei und es Impfungen gäbe, die geheim gehalten werden.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.