Kostenlose Zigaretten auf Facebook?
Autor: Tom Wannenmacher
Im Moment werden Facebook-Gruppen mit einem Statusbeitrag überschwemmt. Zu sehen einige Stangen Zigaretten. Darunter die Info (in Englischer Sprache) das es kostenlos hier “Marlboro-Stangen” gäbe.
Der erwähnte Statusbeitrag sieht auf Facebook so aus:
Folgt man dem Statusbeitrag auf Facebook, wird man auf eine externe Webseite umgeleitet:
Mittels eines Countdowns wird dem Nutzer vorgemacht, dass es immer weniger Zigaretten gäbe und der User soll nun zum einen den Beitrag auf
A) Seiner Pinnwand teilen sowie
B) dann noch zusätzlich in 5 Facebook-Gruppen wo er Mietglied ist
Hat er diese erledigt, dann öffnet sich erneut eine Webseite. Aber diese hat nun nichts mehr mit dem Thema Zigaretten zu tun. Sondern auf einmal kann der Nutzer ein iPhone6 gewinne.
Datenfänger unterwegs!
Diese Gewinnspielformulare kennt man bereits auf Facebook.
Unter Vorgabe falscher Tatsachen (in diesem Falle Zigaretten) werden User in die Gewinnspielfalle gelockt.
Hier kann man angeblich ein iPhone 6 von Apple (von wem den sonst?) gewinnen. Alle Daten die der Nutzer hier eingibt werden gespeichert und man wird danach mit Spam und Werbung nur so zugeschüttet.
Und wieder einmal ein Partnerprogramm von PROLEAGION.
Über dieses Unternehmen haben wir schon des Öfteren berichtet!
Diese kennen wir bereits von anderen dubiosen Beiträgen auf Facebook wie z.B. Jeden Tag ein Gewinnspiel auf Facebook?, 500€ Lidl-Gutscheine auf Facebook: Wieder einmal ein Fake!, Gratis iPhones auf Facebook?, Datensammler unterwegs: €500 H&M–Gutschein, Aral 250€ Gutschein, Betrug mit McDonalds-Gutscheinen uvm.
Fazit
Durch Vorgabe falscher Tatsachen werden User in die Irre geführt. Ein Video gab es ZU KEINEM ZEITPUNKT zu sehen. User sollen so animiert werden, bei dubiosen Gewinnspielen, die meistens “branchenüblich” mit Abo-Fallen etc. gespickt sind, mitzumachen. Wenn Du in die Falle getappt bist, dann ENTFERNE diesen Beitrag aus deiner Chronik, damit nicht auch andere in die Falle tappen!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE