Kreditbetrug auf Facebook!

Autor: Andre Wolf

Vorsicht vor Kreditbetrug
Vorsicht vor Kreditbetrug

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Irgendwo tauchen sie auf Facebook immer auf: Dubiose Angebote, die schnelles und unkompliziertes Geld versprechen. Doch wir warnen vor diesen gefährlichen Kommentaren!

Viele Menschen benötiegen Geld. Manche einfach so, andere aus einer Notsituation heraus. Schnell fällt man da auf einen Kreditbetrug herein, gerade dann, wenn dieser verführerisch gestaltet ist.

Und genau mit dieser Not arbeiten Betrüger auf Facebook. Sie posten wahllos auf verschiedenen Seiten Kommentare, in denen sie günstige und einfache Kredite anbieten. Ein Beispiel:

[mk_ad]

„Bist du finanziell angeschlagen? Auf der Suche nach einem Darlehen? Wir bieten Privatkredite, Geschäftskredite, Studentenkredite, Autokredite und Kredite zur Begleichung von Rechnungen von 5.000 bis 10.000.000,00 USD / Euro zu 2% an. Wenn Sie an einem Darlehen interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: [unkenntlich] @ hotmail.com oder WhatsApp: +[unkenntlich]“

Kreditbetrug
Kreditbetrug

Dabei agieren die Betrüger mit Fakeprofilen, bzw. Seiten, auf denen sie eine gefälschte Identität tragen. Was hier vielleicht zunächst als harmloser Spam auftreten mag, ist am Ende ein teurer Kreditbetrug.

Kreditbetrug = Scam

Es handelt sich hierbei um eine Form des Vorschußbetrugs (Scam). Tatsächlich kommt es nach der Kontaktaufnahme mit diesen Accounts zu einem regen Schriftverkehr per e-Mail. Darin wird auch ein Kreditangebot gemacht, letztendlich auch ein Vertrag zugesendet.

Diese Verträge beinhalten eine Menge Fantasiesiegel und wichtig aussehende Grafiken. Alles in allem ist so ein Vertrag recht bunt gestaltet (hier ein Beispiel) und erschlägt fast den guten Geschmack.

Was bei jedem Kreditbetrug geich ist: Man soll eine gewisse Summe im Vorfeld zahlen, damit der Kredit aktiviert wird. Das ist dann irgendeine Bearbeitungsgebühr, Notarkosten oder Sondersteuer. Auf jeden Fall ein Fantasiebetrag.

Sobald diese „Gebühr“ gezahlt wurde (meist über Western Union), reist der Kontakt ab. Die Betrüger haben erreicht, was sie wollten: Sie haben ein paar hundert Euro kassiert. Für die Betroffenen ist das Geld weg.

Der gesamte Ablauf

Wie so ein Kreditbetrug komplett aussieht, zeigen wir hier!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama