Fake-Shops: Küchenmaschine bestellt und nie erhalten

Autor: Claudia Spiess

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Küchenmaschine bei Fake-Shop bestellt
Küchenmaschine bei Fake-Shop bestellt

Polizei ermittelt wegen Verdacht des Betrugs und warnt vor Einkäufen bei Fake-Shops

Eine 22-Jährige ist auf einen mutmaßlichen Fake-Shop hereingefallen. Die Frau bestellte letzte Woche bei einem vermeintlichen Küchenausstatter im Internet eine Küchenmaschine. Sie überwies 310 Euro für das Gerät, doch die Maschine wurde bis heute nicht geliefert. Kontaktaufnahmen zu dem Anbieter scheiterten.

Jetzt ermittelt die Polizei wegen des Verdachts des Betrugs.

Die Polizei warnt

Fake-Shops sind hochprofessionell gemacht und von den Online-Shops seriöser Anbieter kaum zu unterscheiden. Meist bieten die Betreiber als Zahlungsmethode allerdings nur Vorkasse an. Jetzt sollten alle Alarmglocken läuten! Ein seriöser Händler wird Ihnen mehrere Zahlungsmöglichkeiten anbieten. Wenn möglich, bestellen Sie immer auf Rechnung.

Der Kauf auf Rechnung kann vor Betrug durch Fake-Shops schützen. Beim Lastschriftenverfahren können vorgenommene Buchungen noch nach einigen Tagen storniert werden.

[mk_ad]

Vertrauen Sie keinem unbekannten Anbieter blind

Bevor Sie ihr Geld ausgeben, überprüfen Sie den Händler. Suchen Sie im Internet nach Erfahrungsberichten anderer Kunden.

Vorsicht vor Schnäppchen: Ist das Angebot zu günstig, um wahr zu sein, lauert Betrug. Vergleichen Sie die Preise. Kein Einkauf bei Zweifel! Wenn Sie unsicher sind, kaufen Sie nicht.

Auf Nummer Sicher gehen Sie, wenn Sie vor Ort beim Händler Ihres Vertrauens einkaufen.

Das könnte auch interessieren: 

Quelle: Presseportal – Polizei Rheinland-Pfalz
Artikelbild: Shutterstock / Von Kuznetsov Dmitriy


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama