Diese Kühe werden lebendig gehäutet.
Autor: Tom Wannenmacher
Grauenvolle Bilder auf Facebook! Es gibt immer wieder erschütternde Bilder (manchmal auch Videos) auf Facebook, die Tiere in grauenvollen Situationen zeigen. Seit kurzem aufgetaucht: ein Foto einer Kuh, welche gehäutet wird.
Veröffentlicht von verschiedenen Facebook-Seiten und Betreibern von Webseiten.
Könnt Ihr das mal bitte überprüfen? So die Anfragen in den letzten Stunden zu diesem Thema.
Quelle: Facebook/Pinnwand/Mimikama
Da wir dieses Thema bereits 2016 schon einmal behandelt haben dürfen wir aus dem damaligen Artikel von uns zitieren!
Bei dem Bild handelt es sich selbst um keinen Fake! Im Artikel selbst wird auf eine Petition verlinkt.
Petition nennt China und Indien
Immer wieder, so auch wie in der verlinkten Petition [1], weisen Tierschutzorganisationen darauf hin, dass Tiere – so wie hier Kühe – in Indien und China grauenvoll leiden und teilweise tatsächlich bei lebendigem Leibe gehäutet werden.
Das Foto aus der obigen Statusmeldung wird dabei mit der Quelle gistmania.com angegeben, dort wurde es am 02. September 2016 hochgeladen.
Es geht um die Lederindustrie in Indien und China!
Es geht inhaltlich um die Lederindustrie in Indien und China, sowie die Behandlung der Tiere dort und dass die Missstände behoben werden sollen. Die Onlinepetition ist an Li Keqiang, dem Ministerpräsidenten der Volksrepublik China gerichtet.
Parallelstellen
Über Sinn und Unsinn von Petitionen kann man streiten, ist jedoch hier nicht das Thema. In der Vergangenheit gab es immer wieder Informationen über grauenvolle Behandlungen von Kühen.
Der Mirror schrieb am 11. Dezember 2015 [2] unter dem Titel “Harrowing images from Bangladeshi leather industry show animals skinned alive and child labour” bereits, dass Kühe für Schuhe, Gürtel, Jacken, Taschen und andere Produkte in Bangladesch lebendig gehäutet werden.
Auch das ZDF berichtete in der Sendung “37 Grad – Gift auf unserer Haut” (inoffizielle Fundstelle) über die Herkunft von Leder und Pelz für Deutschland und zeigt ebenso erschreckende Aufnahmen.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE