Künstlich generierte Bilder und Texte: Wie man Falschinformationen entlarven kann

Pressemeldung

Wien, 27. März 2023 – Im digitalen Zeitalter sind künstlich generierte Bilder und Texte auf dem Vormarsch. Doch was steckt hinter diesen Informationen? Sind sie echt oder gefälscht? Wie kann man Falschinformationen erkennen und entlarven?

MIMIKAMA
Erstellt von Mimikama mit Dall-E: Bing Image Creator

Die Experten von Mimikama, einer österreichischen Organisation zur Aufklärung über Falschmeldungen im Netz, warnen vor der Verbreitung von manipulierten Inhalten. Künstlich generierte Bilder und Texte werden oft genutzt, um politische, wirtschaftliche oder persönliche Interessen zu verfolgen. Die Folgen können schwerwiegend sein: Verbreitung von Falschinformationen, Rufschädigung, Betrug oder gar politische Manipulation.

Doch wie kann man Falschinformationen entlarven? Hier sind einige Tipps:

  1. Quellen prüfen: Überprüfen Sie immer die Quellen von Informationen und Bildern. Woher stammen sie und wer hat sie veröffentlicht? Seriöse Quellen wie Nachrichtenagenturen oder offizielle Regierungsstellen sind in der Regel vertrauenswürdiger als unbekannte Websites oder Social-Media-Profile.
  2. Überprüfen Sie die Verwendung von Bildern: Wenn Sie ein Bild sehen, suchen Sie online nach anderen Versionen des gleichen Bildes. Wenn Sie das gleiche Bild auf verschiedenen Websites oder in verschiedenen Kontexten sehen, ist es wahrscheinlicher, dass es authentisch ist.
  3. Überprüfen Sie die Grammatik und den Stil von Texten: Wenn Sie einen Text lesen, prüfen Sie auf Rechtschreibfehler, Grammatikfehler und Stilabweichungen. Künstlich generierte Texte können Fehler enthalten oder inhaltlich inkohärent sein.
  4. Vertrauen Sie nicht blind auf automatisierte Übersetzungen: Automatisierte Übersetzungen können inkorrekt oder ungenau sein, insbesondere wenn es sich um künstlich generierte Texte handelt. Verlassen Sie sich nicht allein auf die Übersetzung, sondern prüfen Sie den Text auch auf andere Faktoren wie Grammatik und Stil.
  5. Holen Sie sich eine zweite Meinung ein: Wenn Sie unsicher sind, ob eine Information oder ein Bild authentisch ist, holen Sie sich eine zweite Meinung ein. Fragen Sie Experten oder wenden Sie sich an eine Faktencheck-Organisation wie Mimikama.

Die Verbreitung von Falschinformationen im Netz ist ein ernstes Problem. Indem Sie die obigen Tipps befolgen, können Sie dazu beitragen, die Verbreitung von Falschmeldungen zu stoppen. Wenn Sie auf verdächtige Inhalte stoßen, melden Sie diese an eine vertrauenswürdige Quelle und helfen Sie, das Internet sicherer zu machen.

Pressekontakt:
E-Mail: [email protected]

Zum ganzen Artikel: Künstlich generierte Bilder und Texte: Desinformation, Hetze und die Zukunft des Internets