Laschet sagte gar nicht „Gar nicht“ – Wenn man nur hört, was man hören will…

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Laschet sagte gar nicht "Gar nicht" - Wenn man nur hört, was man hören will...
Artikelbild: Facebook Screenshot

In einem Interview soll Armin Laschet auf die Frage, wie er denn bezüglich der Flutkatastrophe helfen wolle, mit „Gar nicht“ geantwortet haben. Das stimmt jedoch nicht.

Armin Laschet und TV-Kameras – manchmal nicht wirklich eine Liebesbeziehung. Kaum wird die Aufregung um sein Lachen während einer emotionalen Rede Steinmeiers langsam weniger, soll dies ein neuer Laschet-Fauxpas sein: Unverblümt soll er auf die Frage „Wie werden Sie denn jetzt helfen“ nach mehreren Sekunden mit „Gar nicht“ geantwortet haben.

Um dieses Video handelt es sich:

„Hör gefälligst, was du da liest!“

Wir kennen das Phänomen und berichteten auch davon (siehe HIER): Bei unverständlich, gesprochenen Wörtern neigen wir dazu, dass wir verstehen, was wir gerade lesen. Aus diesem Grund wurde in dem Video auch das „Gar nicht“ eingeblendet – damit man glaubt, exakt das als ziemlich genuschelte Worte zu hören.

Und was sagt Laschet wirklich?

Armin Laschet hat also scheinbar 17 Sekunden lang nachgedacht, bevor er mit „Gar nicht“ geantwortet hat? Und kein seriöses Medium berichtete darüber, obwohl momentan mit der Lupe nach sämtlichen Fettnäpfchen gesucht wird, in denen die Kanzlerkandidaten treten?

Das mag wohl daran liegen, dass Laschet gar nicht „Gar nicht“ sagt, sondern „Ich hör nichts“.

Allerdings nicht so deutlich, sondern eher ein genuscheltes „Ch hör nich“. Dies macht auch weitaus mehr Sinn, da es während des Interviews auf RTL am 15. Juli, bei dem sich Laschet in Altena befindet, mehrmals zu technischen Problemen kam.

Fazit

Nein, Armin Laschet weigert sich da nicht etwa, irgendeine Fluthilfe zu leisten – und wenn er wirklich „Gar nicht“ gesagt hätte, wären die Medien voll davon. Da hörte wohl einfach jemand nur das, was er hören wollte.

Artikelbild: Facebook Screenshot
Auch interessant:
Die Hochwasserkatastrophe hat derzeit das Coronavirus in puncto Falschmeldungen, Desinformationen und Manipulationen komplett abgelöst.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama