Last Minute Urlaub: Teurer billiger Spaß oder am Ende doch Schnäppchen?

Noch eben auf die Schnelle günstig Urlaub machen? Da war doch was… Ach ja, „Last Minute“. Aber was genau ist das eigentlich? Und ist es wirklich immer billig?

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Last Minute, Symbolbild von Walkerssk auf Pixabay
Last Minute, Symbolbild von Walkerssk auf Pixabay

Last-Minute-Angebote müssen nicht unbedingt günstiger sein als andere Reisen. Dazu kommt, dass ein wenig Flexibilität bei Reisezielen und Unterkünften ist bei Last Minute von Vorteil. Doch egal, ob Last Minute oder mit mehr Vorlaufzeit: Bezahlen solltest du erst, wenn du den Reisesicherungsschein bekommen hast!

Der Begriff „Last Minute“ aus der Tourismusbranche bezeichnet vorwiegend Reiseangebote, bei denen zwischen Buchung und Abreise nicht mehr als 14 Tage liegen. Diese Reisen werden kurzfristig und zu vergünstigten Preisen angeboten. Dies betrifft Pauschalreisen, die nicht ausgebucht sind.

Last-Minute-Urlaub ist längst zu einem festen Bestandteil der Reisebranche geworden. Viele Veranstalter bieten bestimmte Flüge und Reisen zu Sonderkonditionen und kurzfristigen Terminen an. Diese preiswerten Angebote kommen zustande, weil eine bestimmte Anzahl an Hotelzimmern und Flugsitzen während der Saison weniger oder gar nicht ausgelastet ist. Da die Reiseveranstalter dafür jedoch gern Abnehmer finden möchten, bieten sie diese Kontingente zu reduzierten Preisen als Pauschalreisen an. Für Kurzentschlossene kann dies eine Möglichkeit sein, günstiger Urlaub zu machen.

Ist Last Minute immer ein Schnäppchen?

Blind kann man sich da nicht drauf verlassen – Last-Minute-Angebote sind nicht zwangsläufig günstiger als andere, man kommt also um Preisvergleiche nicht herum! Es ist so: Da es sich bei Last-Minute-Angeboten um sehr kurzfristig verfügbare Restplätze handelt, wollen die Reiseveranstalter diese möglichst rasch noch vermitteln, bevor sie verfallen. Der Zeitpunkt und der Spielraum der Preisreduzierung hängt von der Marktlage und der Preispolitik des jeweiligen Veranstalters ab. Einige Anbieter geben bereits für bestimmte Reisen mehr als 14 Tage vor der Abreise Preisnachlässe zwischen 10 und 20 Prozent auf den normalen Reisepreis und verkaufen diese Reise als Last Minute.

Billig muss auch nicht immer komfortabel bedeuten. Manche Hotels beispielsweise sind weniger beliebt, weil sie schon älter sind oder hinsichtlich ihrer Lage einige Nachteile aufweisen. Solche Angebote tauchen dann immer wieder als günstiges Schnäppchen auf, sind tatsächlich aber so etwas wie Ladenhüter. Qualitätsunterschiede im Vergleich zu den Angeboten im Katalog kann es auch bei den Hotelkategorien geben. Möchtest du ein bestimmtes Hotel zu einer bestimmten Zeit buchen, kannst du nicht sicher sein, dass du dein Wunschhotel zum Wunschzeitpunkt auch als Last-Minute-Reise bekommst. Ein wenig Flexibilität bei Reisezielen und Unterkünften ist bei Last Minute von Vorteil. Ein Vergleich mit dem Katalog-Angebot in Bezug auf Preis, Leistung und Qualität solltest du immer heranziehen, damit der Urlaub nicht nur finanziell zu einer gelungenen Sache wird.

Was muss ich bei der Buchung beachten?

Last-Minute-Reisen werden genau wie Reisen mit längeren Vorlaufzeiten gebucht. Bei sehr kurzfristigen Buchungen kann es jedoch sein, dass deine Reiseunterlagen direkt am Flughafen hinterlegt und nicht mehr nach Hause zugesandt werden. Damit soll vermieden werden, dass das Ticket aus zeitlichen Gründen nicht rechtzeitig bei dir ankommt. Günstige Angebote bekommst du auch direkt am Flughafen, dort solltest du jedoch immer das Angebot mit dem Katalog-Angebot vergleichen. Viele Internetangebote kannst du auch im Reisebüro buchen. Persönlicher Service, Beratung und die Möglichkeit für Rückfragen sind hier im Gegensatz zum Internet gegeben. Aber egal, wo du buchst, wichtig ist vor allem: Immer solltest du die Reise erst zahlen, wenn du den Reisesicherungsschein ausgehändigt bekommst, und nicht vorher!

Am bequemsten ist die Buchung über das Internet. Hierbei solltest du aber unbedingt darauf achten, dass du eine Reisebestätigung bekommst. Auch eine telefonische Bestätigung der Buchung ist anzuraten, um sicher zu gehen, dass deine Buchung nicht im Datendschungel verloren gegangen ist. Achte aber darauf, dass es keine teure 01805 (14 Cent/Min.) oder gar eine 0900er-Nummer ist.

Bei aller Spontanität ist natürlich auch der Gesundheitsschutz auf Reisen nicht zu vergessen. Erkundige dich über mögliche Vorsorgemaßnahmen, die du in den einzelnen Ländern brauchst und schließe eine Auslandsreisekrankenversicherung ab.

Das könnte ebenso interessieren: „Died suddenly“ – Plötzlich verstorben. Ein internationaler Faktencheck.
Inhalt via Checked4you


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama