Lauterbach: „Die Wahrheit führt in vielen Fällen zum politischen Tod“

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Lauterbach: "Die Wahrheit führt in vielen Fällen zum politischen Tod"
Lauterbach: "Die Wahrheit führt in vielen Fällen zum politischen Tod"

Gibt Karl Lauterbach in einem Interview zu, dass die Politik um das Coronavirus mit einem Haufen Lügen verbunden ist?

„Die Wahrheit führt in vielen Fällen zum politischen Tod“. Das ist die Antwort, die Karl Lauterbach in einem Interview gibt. Er gibt diese Antwort auf die Frage „Herr Lauterbach, was ist falsch daran, die Wahrheit zu sagen?“.

Dieses Video wird seit dem Herbst 2021 auf Social Media mit unterschiedlich starker Viralität verbreitet. Das Video ist leicht verschwommen. Wir können Karl Lauterbach erkennen und entsprechend auch hören. Es wirkt, als sei dieses Video im Hochformat mit einem Smartphone aufgenommen worden.

Anhand des Videos ist in erster Instanz jedoch nicht zu erkennen, wer die Frage stellt und um welches Thema es konkret geht. Dennoch wirkt es, als stünde dieses Video im Kontext zur Politik rund um das Coronavirus. Da jedoch zu viele Fragen an dieser Stelle offen sind, starten wir den Faktencheck Punkt zunächst ein Screenshot aus dem Video:

Lauterbach: "Die Wahrheit führt in vielen Fällen zum politischen Tod"
Lauterbach: „Die Wahrheit führt in vielen Fällen zum politischen Tod“

Lauterbach: „Die Wahrheit führt in vielen Fällen zum politischen Tod“

Für diesen Faktencheck gehen wir zweigleisig vor. Als Erstes geht es um die Frage, ob Lauterbach wirklich diese Antwort gegeben hat. Daran verknüpft ist die Frage nach der Herkunft des Ausschnitts und der entsprechende Kontext. Die erste Frage ist recht einfach beantwortet. Ja, Karl Lauterbach hat diesen Satz gesagt.

Und damit sind wir auch parallel bei der Herkunft des Videos und dem Kontext gelandet. Dieses Video und das dazugehörige Interview sind bereits älter als die Corona-Pandemie. Bei Lauterbachs Antwort handelt es sich um einen Ausschnitt aus der Sendung „Könnes kämpft“ unter dem Titel „Schlank um jeden Preis? Das Geschäft mit Diäten“.

In dieser Sendung, die im WDR ausgestrahlt wurde, geht es überhaupt nicht um das Coronavirus. Die Sendung, die aus dem Dezember 2019 stammt, handelt von Diäten und dem Thema „Abnehmen“. In der WDR-Mediathek lesen wir hierzu:

Wieder ein paar Kilos mehr auf der Waage? Ein neues Jahr beginnt und da haben Diäten und die guten Vorsätze abzunehmen Hochkonjunktur: „Weg mit dem Speck“. Vor allem die Abnehm-Methoden, die schnelle Erfolge versprechen, sind stark nachgefragt.

Konkret äußert sich Lauterbach hier zu dem Thema Adipositas, welches in seinen Augen von der Politik zu wenig behandelt wird. Das komplette Video inklusive entsprechendem Kontext ist in der Mediathek noch bis Dezember 2022 zu sehen. Der Auftritt Lauterbachs beginnt ab Minute 38:11. Hier ist der entsprechende Link.

Bewusst unkenntlich gemacht?

Wir können in der originalen Sendung erkennen, dass diese natürlich ganz normal im Fernsehen ausgestrahlt und horizontal produziert wurde. Das bedeutet, jemand hat bewusst ein vertikales Video aus dieser Szene gemacht und die Herkunft des Originals dadurch stark verschleiert.

Lauterbach: "Die Wahrheit führt in vielen Fällen zum politischen Tod"
Lauterbach: „Die Wahrheit führt in vielen Fällen zum politischen Tod“

Hierdurch wirkt die Szene, als sei sie heimlich aufgenommen worden und Lauterbach ein Geheimnis entlockt worden. Wir können durchaus vermuten, dass hier eine bewusste Irreführung und Manipulation der Anlass war.

Das könnte ebenso interessieren

Weihnachtsmann bei nicht angemeldeter Versammlung abgeführt. Großes Geschrei bei Gegnern der Corona-Maßnahmen: Ein als Weihnachtsmann verkleideter Mann wurde abgeführt. Weiterlesen …


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama