Nein, Karl Lauterbach fordert nicht, wegen des Klimas nicht mehr zu grillen!

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Ein einschlägig in gewissen Kreisen bekannter Blogger behauptet, Karl Lauterbach fordere, aufgrund des Klimas nicht mehr zu grillen. Doch das forderte er keineswegs!
Der Tweet jenes Bloggers wird von ihm selbst auch per Screenshot geteilt, zusammen mit der trotzigen Aufforderung, nun erst recht zu grillen – weil Karl Lauterbach angeblich etwas dagegen habe.
Um diesen Tweet handelt es sich:

„Karl Lauterbach fordert die Deutschen dazu auf, wegen des Klimas nicht zu grillen.
Falls ihr noch eine Extra-Motivation gebraucht habt, bald den Grill anzuschmeißen!“
behauptet der rechte Blogger in einem Tweet.
Was Karl Lauterbach wirklich forderte
Die Behauptung des Bloggers bezieht sich auf einen Tweet von Karl Lauterbach, in dem er gar nichts gegen das Grillen allgemein sagt – sondern gegen Billigfleisch in den Supermärkten.
Grillfleisch verursacht 10x so viele Treibhausgase wie vegetarische Alternativen. Es ist billig und ungesund. Gleichzeitig wird oft der Regenwald abgeholzt oder gar abgebrannt um Weidefläche für Rinder zu schaffen. Ich esse seit 33 Jahren kein Fleisch mehr https://t.co/OqyeDhsdZ2
— Prof. Karl Lauterbach (@Karl_Lauterbach) June 18, 2021
Lauterbach schreibt:
„Grillfleisch verursacht 10x so viele Treibhausgase wie vegetarische Alternativen. Es ist billig und ungesund. Gleichzeitig wird oft der Regenwald abgeholzt oder gar abgebrannt um Weidefläche für Rinder zu schaffen. Ich esse seit 33 Jahren kein Fleisch mehr“
Dazu verlinkt er einen Artikel der Tagesschau (siehe HIER), in dem thematisiert wird, dass Grillfleisch in Supermärkten zumeist billiger ist, als pflanzliche Alternativen.
Um Fleisch so billig verkaufen zu können, müsse massenhaft Vieh gehalten und Futtermittel importiert werden, was wiederum das Klima anheize und wertvollen Lebensraum im Amazonas vernichte. So werde 96 Prozent der Soja-Anbaufläche für Tierfutter verwendet, nur 4 Prozent für pflanzliche Lebensmittel.
Es wäre auch eher verwunderlich, wenn Lauterbach sich nun gegen das Grillen wenden würde, da er selbst gerne grillt. Im Jahr 2009 beispielsweise (siehe HIER) zeigte er sich selbst als „Gelegenheits- und Einladungsgriller“, der gesundes Grillen propagierte.
Fazit
Lauterbach äußerst sich also gar nicht gegen das Grillen selbst, sondern gegen die Verwendung von Billigfleisch.
Bezüglich des Tweets jenes Bloggers möchte ich da meine Kollegin Dani zu Wort kommen lassen, die es trefflich formulierte:
„Und selbst wenn Lauterbach das so gesagt hätte:
Wer sich dadurch angespornt sieht, sollte mal seine Motivationen überprüfen und sich fragen, warum er auf eine völlig fremde Person mit dem Trotz eines Fünfjährigen reagiert.“
[mk_ad]
Auch interessant:
Der Bruder Karl Lauterbachs soll dem Spiegel angeblich ein Interview gegeben haben, in dem er sagte, Karl sei wegen einer Kopfverletzung nicht mehr zurechnungsfähig.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.