Endlich! Life of Brian wird auch an Karfreitag aufgeführt
Autor: Andre Wolf
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Bisher verboten, endlich erlaubt: Der Kultfilm Life of Brian (Das Leben des Brian) Monty Python’s darf endlich auch in NRW am Karfreitag gezeigt werden.
Unter Theologen war dieser Film sowieso schon lange Kult, doch juristisch gesehen war es bis dato tatsächlich in Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland verboten, den Film am Karfreitag aufzuführen.
Doch nun ist alles anders, am 20. März 2018 veröffentlichten die Ruhrbarone in ihrem Artikel „Karfreitag: Der Film „Das Leben des Brian“ wird erstmals „legal“ am Karfreitag in Bochum gezeigt“ das Ende dieses Verbots:
„Unter Berufung auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts hat die Bezirksregierung Arnsberg die Vorführung des Films „Das Leben des Brian“ am diesjährigen Karfreitag in der Riffhalle im Bermuda-Dreieck genehmigt.“
Warum vorher nicht?
In der Tat war es bis dato NICHT zulässig, den Film an einem Karfreitag aufzuführen. Entsprechende Urteile bestätigten das und der Film war durch die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft als „nicht feiertagsfrei“ eingestuft. Die öffentliche Vorführung dieses Filmes am Karfreitag verstieß somit bisher gegen das Feiertagsgesetz NRW (§ 6 Abs. 3 Nr. 3).
In den vergangenen Jahren hat die Initiative „Religionsfreiheit im Revier“ wiederholt gegen dieses Verbot verstoßen und wurde dementsprechend auch zu einem Bußgeld verurteilt.
Ausnahmegenehmigung!
Im Jahr 2018 bekam die Initiative „Religionsfreiheit im Revier“ jedoch erstmals eine Ausnahmegenehmigung für die Aufführung, welche durch die Bezirksregierung Arnsberg erteilt wurde.
Was wohl die Volksfront von Judäa dazu sagen würde?
„Jede antiimperialistische Gruppe wie die Unsere, muss eine derartige Interessendivergenz innerhalb ihrer Machtbasis reflektieren!“
Weiterführende Informationen auf Ruhrbarone.de
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.