Faktencheck: Leichen werden nur mit zwei Fingern getragen

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Zwei Bilder machen aktuell auf Facebook und CO die Runde! Auf einem sieht man eine Reihe provisorischer Leichensäcke und auf dem anderen zwei Personen die mit nur zwei Fingern eine Leiche durch eine Tür tragen. Für gewisse Kreise der Beweis, dass es gar keine echten Corona-Toten gibt.

Es handelt sich um diese Bilder. Auf dem linken erkennt man 2 Personen, die mit nur zwei Fingern eine Leiche durch eine Türe tragen. Auf dem rechten Bild erkennt man eine Reihe provisorischer Leichensäcke. im Hintergrund sieht man eine Frau, die eine Leiche mit nur einer Hand trägt.

Screenshot der Bilder, die im Moment die Runde machen
Screenshot der Bilder, die im Moment die Runde machen

Faktencheck Bild 1:

Die Bilder-Rückwärtssuche macht es einfach: Es handelt sich um ein Stock-Foto, welches man auf entsprechenden Seiten wie GettyImages (siehe HIER), Shutterstock (siehe HIER) und Adobe Stock (siehe HIER) findet.

Auf GettyImages sieht man auch, wo und von wem das Foto erstellt wurde:

Die Herkunft des Fotos, Quelle: GettyImages
Die Herkunft des Fotos, QuelleGettyImages

Demnach wurde das Bild in Thai Mueang in Thailand von dem Fotografen Panyawat Boontanom für das Unternehmen EyeEm aufgenommen. Panyawat veröffentlichte bereits über 700 Bilder, die in Artikeln verwendet werden können (siehe HIER).

Ist das Foto echt?

Die spanischen Kollegen von maldita.es wandten sich diesbezüglich an GettyImages, die sich wiederum an das Unternehmen EyeEm wandten und folgende Antwort bekamen:

Die Antwort von GettyImages, Quelle: maldita.es
Die Antwort von GettyImages, Quelle: maldita.es

„Nachdem wir den Fotografen des Bildes kontaktiert hatte, bestätigte er, dass es sich bei dem Bild um ein Stock-Bild handelt, das inszeniert wurde, und die Modelle wurden für die Erstellung des Bildes bezahlt.
[…]
Ein Teil dieses Geschäfts umfasst Stockfotografen, die Fotos erstellen, um bestimmte Ereignisse oder Situationen darzustellen. Stockfotos werden oft in einer inszenierten Umgebung hergestellt, um zu vermeiden, dass auf den Bildern echte Modelle oder Orte gezeigt werden müssen. Stockfotos dienen oft dem Bedarf von Unternehmen, die aktuelle Ereignisse in Echtzeit visualisieren möchten.“

Fazit Bild 1

Der Fotograf selbst sagt, dass er dieses Foto nur inszeniert hat, es sich also nicht um eine real stattgefundene Situation handelte.

[mk_ad]

Faktencheck Bild 2:

Das Bild entstand am 27. Mai 2020 in Miami, USA; es ist auch auf Shutterstock zu redaktionellen Zwecken verfügbar.

Die Organisation „New Florida Majority“ (NewFM) inszenierten zunächst einen Trauerzug im Nordwesten von Miami, bei dem die 100 Plastiktüten, welche die durch COVID-19 Verstorbenen symbolisieren sollen, auf Autodächern befestigt wurden. Der Autokorso fuhr sodann langsam Richtung Innenstadt.

Während des Trauerzuges forderten die Demonstranten mehr finanzielle Hilfe für Menschen, die durch die Coronavirus-Pandemie arbeitslos geworden sind, der Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, solle die Arbeitslosenunterstützung beschleunigen und ausweiten.

„Wir haben 100 Körper, die die 100.000 Menschen repräsentieren, die bereits gestorben sind. 100.000 Opfer in den Vereinigten Staaten, dem reichsten und mächtigsten Land der Welt. 100.000 Menschen, die nicht hätten sterben müssten.“

so Carlos Naranjo, einer der Demonstranten.

Fazit Bild 2

Es handelt sich nicht um echte Leichen in den provisorischen Leichensäcken, sondern um symbolische Leichen während einer Demonstration.

Quellen: explicafarang

 


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama