Online-Beziehungen sind heute nichts Ungewöhnliches mehr. Doch gerade deshalb findet das so genannte „Love Scamming“ einen fruchtbaren Nährboden.

Der Fall eines 63-jährigen Mannes, der kürzlich bei der Polizei Anzeige erstattete, wirft ein Schlaglicht auf diese betrügerische Praxis. Über ein Jahr lang baute er eine Beziehung zu einer Frau auf, die er über ein soziales Netzwerk kennengelernt hatte. Er vertraute ihr, unterstützte sie finanziell mit Gutscheinkarten und wurde schließlich Opfer einer ausgeklügelten Betrugsmasche.

Dieser Fall ist kein Einzelfall, sondern ein alarmierendes Beispiel dafür, wie Betrüger Emotionen ausnutzen, um an das Vermögen ihrer Opfer zu gelangen.

Wie funktioniert „Love Scamming“?

„Love Scammer“ sind Meister darin, ihre Opfer in sozialen Netzwerken oder auf Dating-Plattformen auszuwählen und eine emotionale Bindung aufzubauen. In Chats, E-Mails und Telefonaten schaffen sie die Illusion von Intimität. Ihre Geschichten sind oft dramatisch: Ein plötzlicher Unfall oder eine Notlage, die sie daran hindert, ihre Online-Liebe persönlich zu treffen. Und dann kommt die Geldforderung.

Die Psychologie des Betrugs

Dieser Betrug funktioniert, weil er auf einem menschlichen Grundbedürfnis aufbaut – dem Bedürfnis nach Liebe und Bindung. Die Opfer, oft emotional verletzlich und auf der Suche nach Nähe, fallen auf die sorgfältig inszenierten Lügen herein. Die Täter nutzen die emotionale Manipulation geschickt aus, um keine Zweifel an ihrer „Liebe“ aufkommen zu lassen.

Schutzmaßnahmen und Vorbeugung

Es ist wichtig, dass sich potenzielle Opfer der Gefahren bewusst sind. Ein kritischer Umgang mit Online-Bekanntschaften, das Hinterfragen von vorschnellen emotionalen Bindungen und Vorsicht bei finanziellen Forderungen sind wichtige Schritte zur Prävention.

Fragen und Antworten

Frage 1: Woran erkenne ich, ob ich Opfer eines Love Scammers geworden bin?
Antwort 1: Ein deutliches Zeichen ist, wenn die Person sehr schnell eine tiefe emotionale Bindung vortäuscht und dann aus verschiedenen Gründen um Geld bittet, insbesondere wenn diese Gründe dramatisch und dringend erscheinen.

Lesen Sie auch >   Drosten hat Erkenntnisse veröffentlicht: Eine Richtigstellung

Frage 2: Was soll ich tun, wenn ich vermute, von einem Love Scammer kontaktiert worden zu sein?
Antwort 2: Brechen Sie den Kontakt ab und informieren Sie die Polizei. Geben Sie keine persönlichen Informationen weiter und schicken Sie kein Geld an Personen, die Sie nur online kennen.

Frage 3: Wie kann ich mich gegen Love Scamming schützen?
Antwort 3: Seien Sie vorsichtig mit Personen, die Sie online kennen lernen und gehen Sie langsam vor. Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl und fragen Sie Freunde oder Familie um Rat, wenn Sie unsicher sind.

Frage 4: Warum werden Menschen Opfer von Love Scamming?
Antwort 4: Viele Opfer sind auf der Suche nach Nähe und Liebe. Die Täter sind geschickt darin, Vertrauen aufzubauen und auszunutzen, was ihre Opfer emotional verwundbar macht.

Frage 5: Welche Rolle spielen soziale Netzwerke und Dating-Plattformen beim Love Scamming?
Antwort 5: Diese Plattformen bieten Betrügern eine einfache Möglichkeit, potenzielle Opfer zu finden und anonym zu bleiben. Sie erleichtern die Inszenierung falscher Identitäten und das Vortäuschen von Gefühlen.

Fazit: Das falsche Spiel mit der Liebe

Dieser Fall unterstreicht die Notwendigkeit, sich der Risiken von Online-Dating und sozialen Netzwerken bewusst zu sein. Leider werden hier Gefühle und Wünsche von Menschen für eine fiese Betrugsmasche ausgenutzt.

Quelle: Presseportal

Wir laden Sie ein, sich für den Mimikama-Newsletter anzumelden und unsere Online-Vorträge und Workshops zu besuchen. Informieren Sie sich, schützen Sie sich und helfen Sie uns, das Bewusstsein für diese gefährliche Betrugsmasche zu verbreiten.

Lesen Sie auch:

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)