Mädchen beschimpft Soldaten: Das Video stammt nicht aus der Ukraine
Autor: Ralf Nowotny
In einem kurzen Video ist ein Mädchen zu sehen, das einen Soldaten wüst beschimpft. Doch die Aufnahme ist schon 10 Jahre alt.
Auf Twitter wird ein Video verbreitet, welches ein Mädchen zeigt, welches einen Soldaten beschimpft und damit droht, ihn zu schlagen, bis dieser einfach nur weggeht. Auch auf TikTok verbreitete sich das Video, wurde aber mittlerweile gelöscht.
Das Video ist jedoch von 2012 und stammt aus Palästina.
Das verbreitete Video
Insbesondere durch eine nigerianische Nachrichtenseite fand das Video Verbreitung auf Twitter:
https://twitter.com/frnews_ng/status/1497840712821329923
Die Beschreibung des Videos: ‚“Geh zurück in dein Land“: Mutiges kleines Mädchen stellt sich der einmarschierenden Putin-Armee‘.
Das Video ist von 2012
Am 2. November 2012 wurde das Video bereits auf YouTube hochgeladen:
Das Mädchen ist nicht unbekannt: Es handelt sich um Ahed Tamini, die den israelischen Soldaten beschimpft, weil wenige Minuten zuvor neben fünf ausländischen Journalisten auch ihr 15-jähriger Bruder verhaftet wurde.
Mittlerweile wurde Tamini zu einer palästinensischen Aktivistin. Zuletzt war sie vor vier Jahren in den Schlagzeilen, da sie 2017 mit 16 Jahren einen israelischen Soldaten schlug und deshalb im März 2018 zu einer achtmonatigen Gefängnisstrafe verurteilt wurde.
Fazit
Leider wurde wieder einmal ein altes Video dazu verwendet, um vermeintlich exklusives Videomaterial aus der Ukraine zu verbreiten. Unglücklich nur, dass zwar hierzulande Ahed Tamini und jenes Video von ihr relativ unbekannt sind, in Palästina jedoch sehr bekannt, da Tamini dort seit Jahren aufgrund ihrer Provokationen als „Nationalheldin“ gefeiert wird.
Auch interessant:
In sozialen Medien wird ein Foto geteilt, das zeigen soll, wie ukrainische Soldaten von Menschen mit Blumen begrüßt werden.
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE