Warnung vor manipulierten Geldautomaten

Autor: Janine Moorees


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Warnung vor manipulierten Geldautomaten
Artikelbild: Von Sara_K / Shutterstock.com

Polizei warnt vor manipulierten Geldautomaten. In einem aktuellen Fall wollte ein Kunde Geld von einem Geldautomaten abheben, der Kunde hat das Geld nie erhalten.

Am Dienstag, dem 17. August stellte ein Kunde gegen 14 Uhr am Neumarkt eine Manipulation an einem Geldautomaten fest und meldete dies zunächst der Filiale. Der Kunde habe Bargeld abheben wollen, jedoch keine Auszahlung am Gerät erhalten. Der Vorgang an sich wurde jedoch registriert, da der gewählte Betrag von seinem Konto abgebucht wurde. Ein Techniker stellte dann die Manipulation am Geldautomaten fest. Vor dem Geldausgabeschacht war eine weitere Klappe aufgeklebt worden, sodass das Bargeld bei einer Abhebung an dieser kleben bleiben sollte. Im vorliegenden Fall hat es nicht funktioniert und das Geld landete im eingebauten Safe, sodass dem Kunden kein Schaden entstanden war. Die Polizei wurde informiert und nahm eine Strafanzeige auf.

Das zuständige Kriminalkommissariat nimmt Hinweise – z.B. zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder sonstigen verdächtigen Feststellung – aus der Bevölkerung unter der 0800 2361 111 entgegen.

Betrüger können einen Geldautomaten auf vielfältige Weise manipulieren, um an das Geld von unvorsichtigen Bankkunden zu kommen.

Daher rät die Polizei:

  • Nutzen Sie keinen Geldausgabeautomaten, an dem Ihnen etwas ungewöhnlich erscheint, z. B. angebrachte Leisten oder Verblendungen, abstehende und lockere Teile, Spuren von Kleber rund um den Kartenschlitz.
  • Bei Verdacht auf Manipulation sollten Sie den Automaten nicht nutzen. Verständigen Sie die Polizei, um mögliche Spuren sichern zu können.
  • Bitten Sie einen anderen Kunden, einen Bankmitarbeiter zu holen. Bei Automaten außerhalb von Banken rufen Sie gegebenenfalls per Handy bei der Bank an. Bleiben Sie in jedem Fall beim Geldautomaten stehen.
  • Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge und wenden Sie sich bei Auffälligkeiten sofort an Ihre Bank.
  • Bei dem Verdacht der Ausspähung Ihrer Kartendaten lassen Sie bitte umgehend die Karte über Ihre Bank bzw. den bundesweiten Sperrnotruf unter 116 116 sperren und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
Quelle: PP / Polizeipräsidium Recklinghausen
Auch interessant:
Angeblich wurden „heute morgen“ 229 christliche Missionare von afghanischen Islamisten zum Tode verurteilt. Doch es handelt sich um einen alten Kettenbrief.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama