Mann leckt Waren im Supermarkt ab (Video)

Autor: Claudia Spiess

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Mann leckt Waren im Supermarkt ab (Video)
Mann leckt Waren im Supermarkt ab (Video)

Polizei ermittelt aufgrund eines Videos, das einen Mann zeigt, der in einem Supermarkt Lebensmittel ableckt

Mann leckt Waren im Supermarkt ab (Video) – Das Wichtigste zu Beginn:

Das Video zeigt einen Mann, wie er in einem Supermarkt Lebensmittel-Packungen öffnet, daraus isst und trinkt, um sie dann zurückzulegen. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts des Diebstahls.

Schockierende Bilder

In einem Video sieht man einen Mann, der durch einen Supermarkt in Freiburg spaziert, da und dort etwas aus dem Regal nimmt, Packungen öffnet und sich einfach selbst bedient.
Angebrochene Packungen, aus denen er gegessen oder getrunken hat, werden wieder zurückgelegt. Auch bei Obst langt er zu, isst ein paar Stück, legt den Rest wieder zurück.

Gerade in Zeiten von Corona, wo wir alle dazu aufgefordert sind, ein besonderes Augenmerk auf Hygiene zu legen, schockiert dieses Video.

[mk_ad]

Polizei ermittelt

Der Vorwurf lautet: Verdacht des Diebstahls.

Gegenüber der „Bild“ gab der Mann an, die Waren im Nachhinein bezahlt zu haben. Jedoch bestätigte ein Pressesprecher des Polizeipräsidiums Freiburg, dass gegen den Mann wegen Verdachts des Diebstahls ermittelt werde.

Aktuell wird das Video von der Polizei ausgewertet. Dem Mann drohen eventuell eine Geld- oder sogar eine Freiheitsstrafe, sollte sich der Verdacht erhärten.

Weiters stellt sich die Frage, ob der selbsternannte Komiker an einer psychischen Krankheit leide.

Quelle: RedaktionsNetzwerk Deutschland
Artikelbild: Facebook


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama