Der Mann ohne Schutzausrüstung in einem Krankenhaus (Faktencheck)

Autor: Ralf Nowotny


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Der Mann ohne Schutz in einem Krankenhaus (Faktencheck)
Der Mann ohne Schutz in einem Krankenhaus (Faktencheck)

Ein kurzes Video zeigt einen Mann, der ohne Schutzausrüstung in einem Krankenhaus zu sehen ist. Doch das komplette Video zeigt mehr.

Das Video ist nur 17 Sekunden lang und wurde mit einem Smartphone vom TV abgefilmt. Anscheinend wird gerade ein Interview in Italienisch geführt, die Personen tragen Schutzausrüstung.
Am Ende des Videos sieht man jedoch einen Mann, der dort augenscheinlich völlig ohne Schutz in der Ecke sitzt.

Das Video findet sich auf Facebook (siehe beispielsweise HIER).

Der Mann im Krankenhaus
Der Mann im Krankenhaus

Besonders in den „Corona-Leugner“ Kreisen verbreitet sich das Video stark, es soll beweisen, dass es keine echte Pandemie gibt. So wird behauptet, dass der Mann wahrscheinlich ein Mitarbeiter oder der Regisseur des Interviews ist, die Szene im Krankenhaus also nur inszeniert wurde.

Auch andere Ausschnitte jenes Interviews kursieren, in denen der Mann im Hintergrund zu sehen ist; an manchen Stellen lächelt er auch direkt in die Kamera.

[mk_ad]

Das Original-Video

Das Video stammt aus dem TV-Format „La vita in diretta“ des italienischen TV-Senders RAI. Das TV-Magazin zeigt Nachrichten, Lebensgeschichten und Stories über Persönlichkeiten.

Der entsprechende Ausschnitt stammt aus der Folge vom 16. November, die Folge kann man online anschauen (siehe HIER). Der entsprechende Ausschnitt beginnt bei Minute 43.

Es muss sich nun aber niemand extra dafür anmelden, denn der entsprechende Beitrag des TV-Magazins ist auch auf YouTube (siehe HIER) zu sehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um was geht es in dem Krankenhaus-Bericht?

Der Bericht wurde in dem Magazin live aus der Abteilung für subintensive Therapie des Krankenhauses Amedeo di Savoia in Turin übertragen.

Wichtig zu wissen: In einer Abteilung für subintensive Therapie befinden sich Patienten, die einer ständigen Überwachung bedürfen, sich aber nicht (mehr) in einem kritischen Zustand befinden!

Der Mann ohne Schutzanzug wird auch nicht versteckt und rutschte auch nicht „aus Versehen“ ins Bild, sondern wird am Anfang des Berichtes auch erwähnt. So erklärt der Journalist, dass in diesem Raum zwei Patienten aufgenommen wurden.

Der Mann ist ein Patient
Der Mann ist ein Patient, Quelle: YouTube, Position 0:17

Auch im weiteren Verlauf des Videos ist der Mann desöfteren zu sehen.

Es handelt sich also um einen Patienten, der COVID-19 hat und Beobachtung bedarf, jedoch keine künstliche Beatmung mehr benötigt, nicht mehr in einem kritischen Zustand ist.

[mk_ad]

Fazit

Sowohl die Mitglieder des Fernsehteams als auch die Ärzte tragen entsprechende Schutzkleidung. Für den Mann als Patienten ist dies jedoch nicht nötig, da die Richtlinien des Höheren Gesundheitsinstituts vorschreiben (siehe HIER), dass Schutzausrüstungen zwar von dem Personal getragen werden muss, nicht jedoch unbedingt von den Patienten, welche ohnehin bereits mit COVID-19 infiziert sind.

Weitere Quellen: Facta, Open.Online


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama