Massentötung von Hunden durch Giftköder (Faktencheck)

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Massentötung von Hunden durch Giftköder (Faktencheck)
Massentötung von Hunden durch Giftköder (Faktencheck)

Im Jahre 2016 wurden rund 700 Hunde in der pakistanischen Stadt Karachi durch Giftköder getötet.

Wir erhielten Anfragen zu einer Petition, die sich gegen das Vergiften von Hunden durch Köder einsetzt. Auf dem dazugehörigen Bild ist ein Bagger zu sehen, der leblose Hundekörper zusammenscharrt:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Ist das wirklich wahr?

DOGS KILLED USING POISON PELETS MIXED WITH CHICKEN MEAT BY SADDAR TOWN OFFICIALS

Der Faktencheck

Im August 2016 hatten Beamte der Stadt Karachi, Pakistan, rund 700 Straßenhunde vergiftet.

Wie die Frankfurter Allgemeine berichtet, wurden die Hunde getötet, da sich Bürger beschwerten, weil sie von ihnen gebissen wurden. Tierschützer versuchten, die Tiere stattdessen zu retten und zu kastrieren.

[mk_ad]

Die Kadaver der Hunde werden mit einem Bagger zusammengeschoben und in Container verfrachtet. Auf Social Media Plattformen wie Twitter sind Videos dazu im Umlauf.

 

Warnung: Das Videomaterial zeigt eindeutige Bilder von toten Tieren und kann verstörend wirken. Wir warnen alle Nutzer, es nach eigenem Ermessen anzusehen.

 

Und heute?

Laut Medienberichten hatte der Oberste Gerichtshof von Islamabad die Capital Development Authority (CDA) und die Metropolitan Corporation Islamabad (MCI) angewiesen, innerhalb von zwei Wochen auf eine Petition zu antworten, die von einer Tierschutzgruppe eingereicht wurde. Sie wollen ein Ende der Massenerschießung und Vergiftung streunender Hunde durch Stadtbeamte erreichen. (siehe hier und hier)

[mk_ad]

Ein zentrales Problem der Hundebisse sei die Übertragung von Tollwut. (siehe hier und hier) Die WHO arbeitet mit den Gesundheitsbehörden zusammen an der Entwicklung von Behandlungszentren für Hundebisse und an Plänen, die Tollwut zu bekämpfen. So schreiben sie unter anderem:

creation of a mechanism to decrease the stray dog population in districts through the use of modern methods such as bait vaccination and dog elimination.

Schaffung eines Mechanismus zur Verringerung der Streunerpopulation in den Distrikten durch den Einsatz moderner Methoden wie Köderimpfung und Hundeausrottung. [Übersetzung mit DeepL.com]

Fazit:

Ja, Pakistan kämpft mit den Streunerpopulationen von Hunden – Hundebisse und Tollwut sind ein großes Thema. Es ist nicht ganz klar, wie Pakistan in Bezug auf die die Streuner in Zukunft vorgehen wird.

Trotzdem hat sich einiges in den letzten Jahren getan, um humanere Methoden, wie zum Beispiel Köderimpfung und Kastration, in Betracht zu ziehen.

Das könnte dich auch interessieren: Immer mehr Online-Abzocke mit Hundewelpen

Weitere Quellen: Reuters, India.com


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama