Merkel: „Attentate als Teil unseres Lebens akzeptieren“ – Zitat- und Bildfälschung

Autor: Ralf Nowotny


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Im Rahmen der Terroraktionen in Paris gibt es für likegeile Menschen nichts Besseres, als erfundene Zitate von Politikern zu verwenden. Ein solches Beispielexemplar wird seit wenigen Stunden auf Facebook geteilt.

clip_image001

„Kein Fake………….. Ja, das hat sie wirklich gesagt!!!!!“

So behauptet der Schreiber jener Statusmeldung. Wörtlich soll Merkel also gesagt haben:

„Wir sollten solche Attentate wie in Paris nicht als Islamhass ausschlachten, sondern als einen Teil unseres Lebens akzeptieren, um die Integration unserer muslimischen Mitbürger nicht zu gefährden.“

Wann hat sie das gesagt?

Aufgrund der Attentate in Paris am 13. November 2015 sollte man meinen, dass Merkel dies in ihrer gestrigen Ansprache sagte.


SPONSORED AD

Dem ist aber nicht so.

Die einzige Quelle für dieses Zitat ist ein Artikel des „Preußischen Anzeiger“ vom Januar 2015, aber auch sie zitieren nur, ohne eine Quelle zu nennen.

Und wo kommen das Zitat und das Bild nun her?

Der Ersteller dieser Statusmeldung wollte wohl ganz schlau sein: Er hat das Bild nämlich zurecht geschnitten, damit man einen gewissen Hinweis nicht sehen kann:

clip_image003

„In Satira Veritas by Uwe Ostertag“

steht dort klein auf dem kompletten Bild.

Ein Profi-Troll

„In der Satire liegt die Wahrheit“, so der Wahlspruch von Uwe Ostertag, den man einen professionellen Internet-Troll nennen kann. Durch gefälschte Zitate in aktuellen Zusammenhängen versucht er immer wieder, Unruhe ins Netz zu bringen. Im Januar 2015 verbreitete sich bereits jenes Bild + erfundenes Zitat und wurde, ohne zu hinterfragen, für wahr genommen. Bereits an anderer Stelle berichteten wir über ein gefälschtes Zitat von Ostertag: „In Satira Veritas – Das Märchen von der Integrationssteuer“.

Fazit:

Ein gefälschtes Zitat, ein Bild, welches zugeschnitten wurde, damit niemand auf die Idee kommt, es könnte nicht echt sein.

Es ist schon beschämend, was manche Menschen unternehmen, um Likes zu erhalten!

Autor: Ralf, mimikama.org


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama