Line: der Messengerdienst im Überblick

Autor: Claudia Spiess

Line: Der Messengerdienst im Überblick / Artikelbild: Pixabay / Thomas Ulrich
Line: Der Messengerdienst im Überblick / Artikelbild: Pixabay / Thomas Ulrich

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Line ist eine kostenlose, sichere Chat-App, die nach dem Tsunami in Japan im Jahr 2011 entwickelt wurde.

Infolge der Katastrophe waren viele gängige Kommunikationskanäle unterbrochen und der Naver-Konzern entwickelte daraufhin die Line-App, damit seine Mitarbeiter über das Internet miteinander kommunizieren konnten.

Im Laufe des Jahres stellte Naver die App auch der breiten Öffentlichkeit in Japan zur Verfügung, wo sie unglaublich beliebt wurde und sich von dort weiter über ganz Asien ausbreitete.

Wie sicher ist Line?

  • Line bietet eine durchgängige Verschlüsselung (E2E), wenn die Nutzer diese Option – in der App heißt sie „Letter Sealing“ – aktiv anwählen.
  • Sie können sich entweder mit Ihrer Telefonnummer oder Ihren Facebook-Anmeldedaten bei der App registrieren.

Um seine Online-Privatsphäre optimal zu schützen, kann man anhand dieser Informationen für sich selbst entscheiden, ob dies der Messengerdienst ist, welchen man nutzen möchte.

Download Line:

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama