Kennen Sie das Gefühl, unsicher zu sein, ob eine Online-Nachricht wahr ist? Spüren Sie den Wunsch nach Sicherheit im Internet und nach Klarheit inmitten von Falschinformationen? Wenn diese Gefühle Ihnen bekannt vorkommen, dann ist es jetzt an der Zeit, Mimikama zu unterstützen. Mit Mimikama haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der für Wahrheit und Sicherheit im Netz kämpft. Unterstützen Sie jetzt Mimikama, damit wir wiederum anderen helfen kann. Werde auch Du ein jetzt ein Mimikamer!

Wickr Me: der Messengerdienst im Überblick

Autor: Claudia Spiess


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Wickr Me: Der Messengerdienst im Überblick / Artikelbild: Pixabay / Thomas Ulrich
Wickr Me: Der Messengerdienst im Überblick / Artikelbild: Pixabay / Thomas Ulrich

Wickr Me wurde 2012 von einer Gruppe von Sicherheitsexperten und Datenschützern gegründet.

Die Messaging-App ist die einzige wirklich sichere Option, mit der vollständige Anonymität gewährleistet ist. Wickr besteht aus unterschiedlichen Apps, die sich jeweils an unterschiedliche Benutzergruppen richten: Wickr Me, Wickr Pro, Wickr RAM und Wickr Enterprise. Wickr Me ist für private Nutzer konzipiert.

Für die Registrierung bei Wickr Me muss man weder eine E-Mail-Adresse noch eine Telefonnummer angeben, wodurch sichergestellt wird, das keine Nutzerdaten gesammelt werden und die App somit auch keinen Zugriff darauf hat. Mit Funktionen wie Bildschirmfreigabe, Standort und Online-Status kann Wickr über die reine Nutzung als Messaging-App hinaus auch als Kollaborationstool verwendet werden.

Wie sicher ist Wickr?

  • Die App bietet durchgängige Verschlüsselung (E2E) für alle Nachrichten und Dateien, einschließlich Bilder und Videos. Damit wird sichergestellt, dass während der Übertragung kein Dritter auf die Daten zugreifen kann.
  • Alles, was über Wickr kommuniziert wird, wird lokal auf jedem Gerät mit einem neuen Schlüssel verschlüsselt, der für jede neue Nachricht generiert wird. Damit verfügen auch nur die Wickr-Benutzer über die Möglichkeit, ihre Inhalte zu entschlüsseln. Neben der Verschlüsselung der Nutzerdaten und Unterhaltungen werden Inhalte von Wickr grundsätzlich ohne Metadaten übertragen.
  • Die Verschlüsselung ist standardmäßig aktiviert und jeder, der Wickr verwendet, hat Zugriff auf die Transparenzberichte.
  • Die App unterstützt die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
  • Weder IP-Adressen noch andere Metadaten werden von Wickr protokolliert.
  • Die App ist Open-Source und bietet selbst löschende Nachrichten an.
  • Wickr enthält eine Funktion, über die Nutzer Screenshots erkennen können. Das bedeutet, dass Sie benachrichtigt werden, wenn jemand einen Screenshot von einer Ihrer gesendeten Nachrichten macht.

Um seine Online-Privatsphäre optimal zu schützen, kann man anhand dieser Informationen für sich selbst entscheiden, ob dies der Messengerdienst ist, welchen man nutzen möchte.

Download Wickr Me:


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama