Meta: Aktualisierte Nutzungsbedingungen treten am 20. Oktober in Kraft
Akzeptieren oder gehen: Metas neue Nutzungsbedingungen unter der Lupe
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Die Bedeutung hinter Facebooks Ultimatum – und warum es wichtig ist, das Kleingedruckte zu verstehen. Du bekommst eine Mail von Meta, dem Unternehmen hinter Facebook und Instagram. „Wir erweitern unsere Nutzungsbedingungen! Die aktualisierten Nutzungsbedingungen treten am 20. Oktober in Kraft.“ Da rollen schon die ersten Augen, oder? Aber Moment mal, was steckt wirklich dahinter? Warum sollte dir das überhaupt wichtig sein?
Wir erweitern unsere Nutzungsbedingungen! Die aktualisierten Nutzungsbedingungen treten am 20. Oktober in Kraft.


Meta schreibt:
Zur Anpassung an das Gesetz über digitale Dienste erweitern wir unsere Nutzungsbedingungen. Diese Änderungen treten wie folgt in Kraft:
– Mit sofortiger Wirkung, wenn du dich am oder nach dem 25. August 2023 für die Nutzung unserer Dienste registrierst
– Ab dem 20. Oktober 2023, wenn du dich vor dem 25. August 2023 für die Nutzung unserer Dienste registriert hast.
(Quelle)
Ein Blick hinter die Kulissen
Meta behauptet, transparenter zu werden, besonders in Bezug auf den Gesetz über digitale Dienste (GdD). Es mag alles positiv und für den Nutzer ausgerichtet klingen, doch wenn du das Kleingedruckte liest, enthüllt sich eine andere Geschichte.
Keine Kompromisse bei den Bedingungen: „Was ist, wenn du unseren aktualisierten Nutzungsbedingungen nicht zustimmen möchtest? „
Meta bietet im Grunde ein Ultimatum: Wenn du ihre aktualisierten Bedingungen nicht akzeptierst, kannst du ihre Plattform nicht nutzen. Eine freie Wahl? Eher eine „Nimm es oder lass es“-Einstellung.
Meta schreibt dies so:
“Was ist, wenn du unseren aktualisierten Nutzungsbedingungen nicht zustimmen möchtest? Wir hoffen, dass du den aktualisierten Nutzungsbedingungen zustimmst und die Meta-Produkte weiterhin nutzt. Wenn du den aktualisierten Nutzungsbedingungen jedoch nicht zustimmen möchtest, kannst du die Nutzung unserer Dienste jederzeit beenden. Wir fänden es schade, wenn du uns verlässt. Im Hilfebereich für Facebook findest du weitere Informationen darüber, wie du dein Facebook-Konto löschst, um die Nutzung unserer Dienste einzustellen, und wie du vorab deine Kontoinformationen herunterlädst.” (Quelle)
HINWEIS: Bevor nun wieder einige um die Ecke kommen mit…
„Nicht vergessen. Es beginnt die neue Facebook-Regel, der größte Verstoß gegen die DSGVO! bei der deine Fotos verwendet werden können. Vergesst nicht die Frist ist Heute!!!„
Vergesst es! Das ist einer der unzähligen Kettenbriefe, die absolut keinen Sinn ergeben!
Fazit: Während Metas Bemühungen um Transparenz lobenswert erscheinen, ist es unerlässlich, dass Nutzer sich bewusst sind, was sie tatsächlich akzeptieren. Es ist nicht nur eine Zustimmung zu Nutzungsbedingungen; es ist eine Zustimmung darüber, wie sie mit deinen Daten umgehen und welche Rechte du als Nutzer hast.
Du willst stets auf dem Laufenden bleiben und Fakten von Fiktion unterscheiden können? Melde dich für den Mimikama-Newsletter an und entdecke unser Medienbildungsangebot. Wissen ist Macht – und Mimikama gibt dir genau das.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.