Facebook schafft für virtuelle Welt 10.000 Jobs in Europa
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
In einem Artikel im Facebook-Newsroom hat Facebook die Pläne für seine geplante virtuelle Welt „Metaverse“ präzisiert.
So plant das soziale Netzwerk, in den nächsten fünf Jahren zehntausend Arbeitsplätze in der EU zu schaffen, während es diese Welt mit dem Namen „Metaverse“ aufbaut. Dies kündigte Facebook-Manager Nick Clegg, ehemaliger stellvertretender Premierminister des Vereinigten Königreichs, u.a. auch auf Twitter an.
As we begin the journey of bringing the metaverse to life, we want Europeans to help us shape it right from the start. So today we’re announcing a plan to create 10,000 new high-skilled jobs within the European Union over the next 5 years. –> https://t.co/MfqS5qRvuF
— Nick Clegg (@nickclegg) October 18, 2021
Mit „Metaverse“ meint Facebook eine Welt, in der die physische Realität mit der erweiterten Realität (AR) und der virtuellen Realität (VR) in einer Cyberwelt verschmilzt. Der Begriff stammt von dem amerikanischen Schriftsteller Neal Stephenson, der ihn erstmals 1992 in seinem Science-Fiction-Roman „Snow Crash“ verwendete. (Quelle)
Facebook schreibt: Facebook investiert in neue europäische Arbeitsplätze für den Aufbau des Metaverse
Facebook steht am Anfang einer Reise, die dazu beitragen soll, die Computing-Plattform der Zukunft zu bauen. Gemeinsam mit anderen entwickeln wir das sogenannte “Metaverse”. Es beschreibt eine neue Phase vernetzter, virtueller Erlebnisse und Möglichkeiten mithilfe von Technologien wie Virtual und Augmented Reality. Im Kern geht es um eine neue Art der Präsenz und Nähe im virtuellen Raum. Das Metaverse hat das Potenzial, völlig neue kreative, soziale und wirtschaftliche Möglichkeiten zu eröffnen. Und Europa wird es von Anfang an mitgestalten.
Das Metaverse ist nichts, was ein einziges Unternehmen allein besitzen und oder betreiben wird. Wie auch das Internet wird das Metaverse offen und interoperabel sein. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen, Entwickler*innen, Urheber*innen und politische Entscheidungsträger*innen hier zusammenarbeiten. Für Facebook heißt das unter anderem, weiterhin in Talente mit Produkt- und Technologieexpertise sowie in Wachstum im gesamten Unternehmen zu investieren.
Deshalb kündigen wir heute einen Plan zur Schaffung von 10.000 neuen hochqualifizierten Arbeitsplätzen in der Europäischen Union in den nächsten fünf Jahren an. Diese Investition ist ein Vertrauensbeweis in die Stärke der europäischen Tech-Industrie und das Potenzial europäischer Tech-Talente.
Europa ist für Facebook enorm wichtig. Hier tragen Tausende von Mitarbeitenden und Millionen von Unternehmen, die unsere Apps und Tools täglich nutzen, zu unserem Erfolg bei. Genauso trägt Facebook zum Erfolg europäischer Unternehmen und der Wirtschaft insgesamt bei.
Dies ist eine aufregende Zeit für die europäische Technologiebranche. Die EU hat viele Vorzüge, die sie zu einem großartigen Investitionsstandort für Technologieunternehmen machen: Einen großen Verbrauchermarkt, erstklassige Universitäten und vor allem hochqualifizierte Talente. Europäische Unternehmen sind in verschiedenen Bereichen führend, sei es die deutsche Biotech-Branche bei der Entwicklung des ersten mRNA-Impfstoffs oder die Koalition der europäischen Neobanken bei der Gestaltung des zukünftigen Finanzwesens. In Spanien wird in Rekordhöhe in Start-ups investiert, die Lösungen in so gut wie allen Bereichen anbieten, von der Online-Lebensmittel-Lieferung bis hin zur Neuroelektronik. Schweden ist auf dem Weg, bis 2023 die erste bargeldlose Gesellschaft der Welt zu werden.
Wir sind seit langem davon überzeugt, dass europäische Talente weltklasse sind. Deshalb haben wir in den letzten Jahren in sie investiert – angefangen mit Forschungsförderung an der Technischen Universität München über die Eröffnung unseres ersten großen europäischen KI-Forschungslabors und des Accelerator-Programms FAIR in Frankreich bis hin zum Facebook Reality-Labs-Büro in Cork.
Neben der Förderung von Tech-Nachwuchs kommt der EU auch eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der neuen Regeln für das Internet zu. Europäische Politiker*innen sind Vorreiter*innen bei der Verankerung europäischer Werte wie freier Meinungsäußerung, Datenschutz, Transparenz und den Rechten des Einzelnen im Internet. Facebook teilt diese Werte, und wir haben in den letzten Jahren viel getan, um sie zu unterstützen. Wir hoffen auf den Abschluss des digitalen Binnenmarktes, um die bestehenden Stärken Europas, als auch die Stabilität des internationalen Datenverkehrs weiter zu unterstützen, der für eine florierende digitale Wirtschaft unerlässlich ist.
Für den Aufbau des Metaverse braucht Facebook hochspezialisierte Expert*innen. Wir freuen uns darauf, mit Regierungen in der gesamten EU zusammenzuarbeiten, um die passenden Talente und Märkte zu finden und unser Vorhaben umzusetzen. Da Facebook in Europa weiter wächst, wollen wir in Zukunft noch stärker in europäische Talente investieren und Innovation in Europa, für Europa und die Welt vorantreiben.
Quelle: Facebook-Newsroom
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.