Miese Angstmache mit Corona-Notfall

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Miese Angstmache mit Corona-Notfall bei Angehörigen: Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche am Telefon!

Stadt und Landkreis Kassel: Aktuell melden sich vermehrt besorgte Bürgerinnen und Bürger bei der Polizei, weil sie am heutigen Dienstag einen vermeintlichen Anruf aus dem Krankenhaus erhalten haben.

Ein angeblicher Arzt schilderte, dass ein Angehöriger des Angerufenen als Corona-Notfall ins Krankenhaus eingeliefert wurde und nun im Sterben liege. Im weiteren Verlauf kam es zu Geldforderungen aus verschiedenen Gründen: Mal wurde behauptet, der Patient müsse nun dringend in ein anderes Krankenhaus geflogen werden, mal waren es teure Medikamente, die nur noch das Leben retten könnten – die jeweiligen Kosten müssten jedenfalls die Angehörigen übernehmen und sofort Bargeld oder Wertgegenstände besorgen.

Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Masche und solchen Anrufen: Es handelt sich um BETRUG!

  • Warnen Sie Ihre Angehörigen und Bekannten vor dieser neuen Masche
  • Ein Krankenhaus wird niemals bei akuter Lebensgefahr am Telefon Bargeld oder Wertgegenstände von Angehörigen für eine Behandlung fordern
  • Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte
Quelle: Presseportal / Polizei
Artikelbild: Shutterstock / Von Alonafoto


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama