Flüssiges Mikroplastik in Kosmetik

Mikroplastik findet sich in Kosmetikprodukten oft in flüssiger Form. Welche Inhaltsstoffe bedenklich sind und wie man sie in der Drogerie erkennt.

Autor: Ralf Nowotny

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Mikroplastik findet sich mittlerweile überall: in der Arktis, in Wildtieren, im Boden, in menschlichem Blut. Jährlich landen 977 Tonnen festes Mikroplastik und das 50-fache an gelösten Polymeren – sogenanntem flüssigen Kunststoff – in Deutschlands Gewässern.

Flüssiges Mikroplastik

Polyquaternium, Dimethicone, Acrylates Cropolymer – sogenannte flüssige Kunststoffe finden sich in unzähligen Kosmetikprodukten wie Cremes, Puder, Make-up oder Shampoo. Chemisch gesagt handelt es sich um gelöste Polymere, Synthetische Stoffe in Molekülgröße. Sie sind wasserlöslich und für das menschliche Auge nicht erkennbar.

Per App „ToxFox“ Mikroplastik erkennen

Mit Hilfe bestimmter Apps kann man nachschauen, ob in einem Kosmetikprodukt flüssiges Mikroplastik enthalten ist; ein Beispiel: „ToxFox“ (HIER im Google Play Store) vom BUND. Sie basiert auf der Liste der besorgniserregenden Stoffe der Europäischen Chemikalien Agentur, genannt „Mikroplastikbeschränkungsvorschlag“.

Für unsere Stichprobe kaufen wir Shampoos und Cremes bei Aldi und Lidl, in Drogeriemärkten und auch in trendigen Kosmetikshops wie Yves Rocher, Rituals und The Bodyshop. Ergebnis: In mehr als zwei Dritteln der Produkte sind Polymere, also flüssiger Kunststoff, enthalten – sogar in Babyprodukten.

Gesundheitliche Folgen von flüssigen Kunststoffen

Luise Körner vom BUND: „Wir wissen einfach viel zu wenig über die Langzeitfolgen. Die Sache ist, wir wenden einen Stoff an, von dem wir nicht wissen, was damit passiert. Wir wissen aber, dass er schwer bis gar nicht abbaubar ist. Und insofern, aus Gründen der Vorsorge, wäre es sinnvoll, auf flüssige wie auf feste Kunststoffe in Kosmetikanwendung zu verzichten.“

Naturkosmetik ohne Mikroplastik

Übrigens: Wer Naturkosmetik nutzt, ist in Punkto Mikroplastik auf der sicheren Seite: Hier dürfen keine erdölbasierten Stoffe, keine synthetische Farb-, und Duftstoffe sowie Konservierungsstoffe und Silikone rein.

Autorin: Birgit Bonk, Birgit Brückner
Artikelbild und Quelle: SWR Marktcheck

Auch interessant:

Bei vielen Diskussionen rund um 5G, Strahlung und Auswirkungen auf den menschlichen Körper liest man immer wieder diese Anekdote. Die Geschichte vom ausgeschalteten Mobilfunkmast und den Kopfschmerzen.
Die Telekom errichtet einen Mobilfunkmast…

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.