Das waren die Top-Themen unserer Facebook-Nutzer 2017

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Weihnachtszeit + Jahresendzeit =
Jahresendfigurschokolade-
tannenbaum-
weihnachtschristkindlmarkt-
zipfelmannzeit sowie
unsere Jahresrückblickzeit!

Dies waren die 10 Top- Themen des Jahres 2017 auf mimikama, welche insgesamt über 1.300.000 mal aufgerufen wurden!

Platz 1: LIDL-Gutschein via WhatsApp!


Im Januar 2017 gab es eine Welle von angeblichen LIDL-Gutscheinen. Diese stammten jedoch nicht direkt vom genannten Unternehmen, sondern sie wurden durch sogenannte “Datenhändler” in Umlauf gebracht.
Weiterlesen…

Platz 2: Kaufen Sie bei Aldi keine Erdbeeren aus Ägypten…


Soll man bei Aldi oder anderen Supermärkten keine Erdbeeren kaufen, die aus Ägypten kommen, da diese einen tödlichen Virus enthalten? So las man im April 2017 zumindest immer wieder auf WhatsApp oder auf anderen sozialen Plattformen
Weiterlesen…

Platz 3: “Können Sie mich hören?”


Eine neue Masche des Telefonbetrugs schwappte im Februar 2017 aus den USA in den deutschsprachigen Raum. Der Anrufer fragt „Können sie mich hören?“ – an dieser Stelle mit „Ja“ zu antworten, kann unangenehme Folgen haben.
Weiterlesen…

Platz 4: Wahlprogramm der AfD?


Im September 2017 wurde eine Grafik massenhaft geteilt, die die Forderungen der AfD verbreiten soll. Darauf steht unter anderem, die AfD soll einen Rassennachweis einführen wollen und die Strafmündigkeit auf 12 Jahre herab senken. Wie wahr war diese Liste?
Weiterlesen…

Platz 5: Asyl-Geldleistungen


Im August 2017 tauchten immer wieder Kontoauszüge in den sozialen Netzwerken auf, die die Geldleistung eines Jobcenters an Asylbewerber ausweisen. Speziell bei Beträgen über 1000 € gibt es dann viele Reaktionen darauf.
Weiterlesen…

Platz 6: Kostenlose Marlboro


Im Juli 2017 gab es angeblich 5 Kartons Marlboros zu ergattern und dies umsonst! Umsonst? Nein mit Sicherheit nicht, denn dahinter versteckten sich Datenhändler.
Weiterlesen…

Platz 7: Jamie Oliver gegen McDonald’s


Ein Beitrag aus dem Jahre 2015 schaffte es auf Platz 7 des Jahres 2017. An diesem Beispiel erkennt man recht schön, dass das Internet nichts vergisst und gewisse Themen immer wieder aus der Versenkung auftauchen. Das Thema: “Der prominente Koch Jamie Oliver hat gegen McDonald´s ein Gerichtsverfahren gewonnen, in dem er bewies, dass die Fast Food Kette anstatt Fleisch – Fett und Ammoniak – verwendet”.
Weiterlesen…

Platz 8: Die Swiffer-Falschmeldung


Noch weiter zurück liegt dieser Artikel, der es im Jahre 2017 auf Platz 8 schaffte. Der Artikel stammte aus dem Jahre 2011. Das Thema war die “Swiffer”-Falschmeldung „Feuchte Swiffer-Tücher: Gefährlich für Hunde und Katzen !!!“
Weiterlesen…

Platz 9: Ute Lehr und Ute Christoff


Wir schreiben den 3. Januar 2017, als aus Ute Christoff auf einmal Ute Lehr wurde. Das Thema: “Der angebliche Virus mit dem Namen “Ute Lehr”, der sich durch die Kontaktliste „frisst“ und angeblich die Festplatte zerstört, ist nur ein Kettenbrief bzw. eine Falschmeldung.”
Weiterlesen…

Platz 10: Warum man seine Freundesliste auf Facebook verbergen solle.


Im Februar 2017 behandelten wir das Thema “Facebook-Freundesliste” und haben unsere Leser darauf hingewiesen, dass man diese vor fremden Blicken schützen soll. Der Grund dafür ist, dass Internetbetrüger auch deine Freunde ausforschen könnten, um diese wiederum abzuzocken!
Weiterlesen…


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama