Mitgefangen, mitgehangen Lindauer Bundespolizei nimmt italienisches Pärchen fest (ZDDK24)
Autor: Janine Moorees
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Lindau – Die Bundespolizei hat am Dienstag (14. Februar) ein italienisches Pärchen auf der A96 festgenommen. Gegen den 30-Jährigen und seine ein Jahr ältere Freundin lagen insgesamt gleich drei Haftbefehle vor. Die beiden sitzen nun hinter Gittern.
Bundespolizisten kontrollierten in den frühen Morgenstunden in Lindau die Insassen eines Reisebusses aus Rom. Dabei stießen sie bei der Personalienüberprüfung eines Italieners auf zwei Haftbefehle der Staatsanwaltschaften Frankfurt (Main) und Stuttgart. Wegen Erschleichens von Leistungen in neun Fällen war der Mann im Sommer 2014 zu einer Geldstrafe von 2.000 Euro verurteilt worden.
Zudem hatte ihn das Stuttgarter Amtsgericht wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zur Zahlung von 800 Euro verpflichtet. Der 30-Jährige hatte seine Justizschulden bisher nicht beglichen. Auch seine 31-jährige Begleiterin hatte eine offene Geldstrafe von rund 800 Euro aufzuweisen.
Als ihr Freund damals ohne Führerschein erwischt worden war, hatte sie auf dem Beifahrersitz gesessen. Da sie selbst über eine Fahrerlaubnis verfügte lautete ihr Urteil auf „Zulassen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis“.
Beide italienischen Staatsangehörigen konnten die geforderten Geldbeträge nicht aufbringen. Die Bundespolizisten nahmen das Pärchen fest und lieferten den Mann in die Justizvollzugsanstalt Kempten ein. Dort muss er die Ersatzhaft von insgesamt 79 Tagen absitzen. Seine Freundin dagegen wird die kommenden 25 Tage in der Memminger Haftanstalt verbringen.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.