Die Mondlandung ist gefälscht? Nein, Wikileaks behauptet das nicht!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Ein Video, welches erneut auf Facebook kursiert, beweist angeblich, dass die Mondlandung gefälscht ist und Wikileaks dies beweisen würde.
Die Sensation wäre perfekt: Die Enthüllungsplattform Wikileaks soll ein Video veröffentlicht haben, dass zeigt, wie die Mondlandung produziert wurde! Merkwürdigerweise liest man nirgendwo etwas davon. Haben wir hier etwa eine Verschwörung der „Mainstream-Presse“, die die gefälschte Mondlandung verschweigen und unterdrücken will?
Glücklicherweise gibt es ja Youtube, die Plattform mit garantiert seriösen Videos für alle „Wahrheitssuchenden“, auf der jegliche, noch so wirre Verschwörungstheorie ihre Bestätigung findet. Und dort tauchte dieses Video ebenfalls auf.
[mk_ad]
Das Video
In dem 11:45 Minuten langen Video sieht man Schwarz-Weiß Aufnahmen einer Filmcrew, die am Set rumscherzt und offensichtlich gerade die Mondlandung dreht, dabei bekommen die Astronauten Anweisungen, was sie zu tun haben.
Zwischendurch sieht man immer kurze Aufnahmen der Mondlandung, wie man sie kennt, allerdings mit Regieanweisungen unterlegt. Oben links im Video ist dauerhaft das Logo von Wikileaks eingeblendet.
Nicht auf Wikileaks zu finden
Nun ist es aber schonmal merkwürdig, dass sich auf den Seiten von Wikileaks nichts über das Video finden lässt. Auf YouTube gab es das Video sowohl mit als auch ohne Wikileaks-Logo zu sehen, doch mittlerweile wurden jene Videos gelöscht oder die Uploader löschten ihre Accounts.
Filmfans erkennen die Aufnahmen vielleicht
Besonders Filmfans, die gerne mal einen Blick hinter die Kulissen werfen, dürfte das Gefühl beschleichen, das alles schon einmal gesehen zu haben.
Machen wir doch einfach mal einen Bildvergleich: Links seht ihr in der Galerie Standbilder aus dem angeblichen Enthüllungsvideo, rechts Bilder aus einem anderen Video (siehe HIER):
Unternehmen Capricorn
Sämtliche Aufnahmen aus dem angeblichen Enthüllungsvideo über die gefakte Mondlandung stammen aus dem Making of des Films „Unternehmen Capricorn“!
In diesem Verschwörungsthriller von 1978 geht es darum, dass die NASA eine Landung auf dem Mars nachstellt, um die Öffentlichkeit über ihre Erfolge zu täuschen (also genau der richtige Film für Verschwörungstheoretiker).
Die Ersteller der angeblichen Wikileaks-Enthüllung gaben sich Mühe: Die Aufnahmen aus dem Making Of wurden auf schwarz-weiß getrimmt und teilweise nur Bildausschnitte genommen.
[mk_ad]
Fazit
Hier hat sich jemand richtig Mühe gegeben, um einer Verschwörungstheorie neuen Anschub zu geben:
Aus dem Making Of eines Films, dessen Grundlage eine Verschwörungstheorie ist, fertigte der unbekannte Ersteller angeblich echte Aufnahmen der Dreharbeiten für den Mondlandung-Fake. Um dem Ganzen auch noch einen Hauch Seriosität zu verleihen, kleisterte eine weitere Person einfach ein Wikileaks-Logo in das Video.
Aber vielleicht…….. 😉
I know. I did a talk to my astronomy group on Space Conspiracies, which included a section on the moon landings and Kubrick. I included this :- pic.twitter.com/Jm4nJaE2Mz
— David Bell 🐝 🇾🇪🏍️🔭🏌️♂️⚽️🇺🇦 (@MisterBelly2u) November 16, 2020
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.